Kerstin
Gehört zum Inventar
Hallo Ihr Lieben,
ich muss mich mit meinem Problem jetzt endlich mal an Euch wenden, sonst wird das nix mehr. :nix:
Tizian ist jetzt über 2 Jahre alt und schläft immer noch bei uns/mir im Bett. Das hat sich über die Monate so eingeschlichen und im Grunde genommen waren bislang alle soweit zufrieden damit. Aber eben nur soweit ;-)
Unsere Wohnraumsituation ist so, dass bei uns im Schlafzimmer das Kinderbett steht, anders ist es leider aufgrund meines Homeoffice nicht anders möglich. Als Tizian ein Baby war hat er die erste Hälfte der Nacht auch immer in seinem Bettchen verbracht, zum Stillen hab ich ihn dann zu mir genommen und der Einfachheit halber hat er dann auch bei mir weitergeschlafen. Ich hätte wahrscheinlich damals schon versuchen müssen ihm nach dem Trinken wieder in seinem Bettchen beruhigen zu müssen, aber wenn man berufstätig ist und früh raus muss, geht man den Weg des geringsten Widerstands.
Monate ging das auch soweit gut, und nachdem er dann sowieso sehr unruhige Nächte hatte, zum einen wegen des Zahnens zum anderen wegen sehr heftiger Juckattacken aufgrund seiner Neurodermitis, war es mir recht ihn bei uns im Bett zu haben, um ihn zu beruhigen.
Vor einem Jahr hatte ich dann mal den Versuch gestartet ihn abends nach dem Stillen in seinem Bettchen zum Schlafen zu bringen. Mit Buch anschauen, Singen und Spieluhr hat das nach einer Woche auch prima geklappt, und wir haben das einige Wochen so praktiziert.
Dann kam uns aber der Jahresurlaub dazwischen. Aufgrund verschiedener Umstände ging es nur Tizian bei uns im Bett schlafen zu lassen. (Gitterbett in anderem Raum, konnte man nicht durch die Tür ins Elternschlafzimmer transportieren und in dem anderen Raum schlief meine Mama, die ziemlich laut schnarcht und Tizian regelmässig geweckt hat.)
Zuhause hat es dann wieder große Probleme gegeben, er wollte einfach nicht in sein eigenes Bettchen. Nachdem dann mein Mann es vorzog auf der Couch zu nächtigen hab ich auch keinen weiteren Versuch mehr gestartet.
Holger hatte Herzprobleme und fühlte sich auf der Couch wohler, ausserdem kann ich sehr schlecht einschlafen, und er ratzt sofort weg und schnarcht fürchterlich. Dann ist es bei mir mit dem Einschlafen vorbei und ich wandere dann auf die Couch aus. Wenn Tizian dann nachts aber wach wird, muss HOlger mich ja wieder holen. Schönes Durcheinander was?
iebts:
Also schläft er seit gut einem Jahr ganz auf der Couch um mir und Tizian eine ruhige Nacht zu verschaffen.
Doch um ehrlich zu sein, hätte ich im Elternbett auch gerne beide Eltern drin und das Kind wie es der Name schon sagt im Kinderbett.
Doch Tizian wehrt sich mit Händen und Füssen und jeder Versuch ist bislang gescheitert. Buch lesen, Singen, streicheln, Spieluhr - alles schön und gut. Bis zu dem Punkt, wenn Mama aus der Tür geht - dann steht er auf und krabbelt ins große Bett. Wer kanns ihm verdenken?
Dazu kommt noch dass ich ihn abends nach wie vor stille. Er fordert das regelrecht ein. Unsere Ärztin hat auch dazu geraten, denn er ist Milchallergiker und müsste ansonsten Tabletten nehmen um seinen Calcium-Bedarf zu decken. Leider fordert er teilweise auch noch nachts ein.
Ja vielleicht hätte ich schon lange mal was dagegen bzw. dafür tun sollen, aber wie das halt so mit den Angewohnheiten ist, die sich einschleichen und die man aufgrund der Einfachheit dann gerne in Kauf nimmt.
Möglicherweise bin ich nicht konsequent genug oder nicht ausdauernd?
Ich wäre dankbar für Tips und Ratschläge wie ich das am Besten angehen könnte ohne mich oder mein Kind zu arg zu strapazieren.
Und ich halte nichts davon mein Kind zu trietzen und stundenlang heulen zu lassen.
Man muss ihm das Bettchen doch auch anders schmackhaft machen können??
Sorry, ist leider etwas lang geworden aber ich wollte einfach mal die Gesamtsituation verständlich herüberbringen und hoffe ihr versteht das wirre Geschreibsel da oben nun auch?
Danke schon mal fürs Durchlesen!
LG
Kerstin
ich muss mich mit meinem Problem jetzt endlich mal an Euch wenden, sonst wird das nix mehr. :nix:
Tizian ist jetzt über 2 Jahre alt und schläft immer noch bei uns/mir im Bett. Das hat sich über die Monate so eingeschlichen und im Grunde genommen waren bislang alle soweit zufrieden damit. Aber eben nur soweit ;-)
Unsere Wohnraumsituation ist so, dass bei uns im Schlafzimmer das Kinderbett steht, anders ist es leider aufgrund meines Homeoffice nicht anders möglich. Als Tizian ein Baby war hat er die erste Hälfte der Nacht auch immer in seinem Bettchen verbracht, zum Stillen hab ich ihn dann zu mir genommen und der Einfachheit halber hat er dann auch bei mir weitergeschlafen. Ich hätte wahrscheinlich damals schon versuchen müssen ihm nach dem Trinken wieder in seinem Bettchen beruhigen zu müssen, aber wenn man berufstätig ist und früh raus muss, geht man den Weg des geringsten Widerstands.
Monate ging das auch soweit gut, und nachdem er dann sowieso sehr unruhige Nächte hatte, zum einen wegen des Zahnens zum anderen wegen sehr heftiger Juckattacken aufgrund seiner Neurodermitis, war es mir recht ihn bei uns im Bett zu haben, um ihn zu beruhigen.
Vor einem Jahr hatte ich dann mal den Versuch gestartet ihn abends nach dem Stillen in seinem Bettchen zum Schlafen zu bringen. Mit Buch anschauen, Singen und Spieluhr hat das nach einer Woche auch prima geklappt, und wir haben das einige Wochen so praktiziert.
Dann kam uns aber der Jahresurlaub dazwischen. Aufgrund verschiedener Umstände ging es nur Tizian bei uns im Bett schlafen zu lassen. (Gitterbett in anderem Raum, konnte man nicht durch die Tür ins Elternschlafzimmer transportieren und in dem anderen Raum schlief meine Mama, die ziemlich laut schnarcht und Tizian regelmässig geweckt hat.)
Zuhause hat es dann wieder große Probleme gegeben, er wollte einfach nicht in sein eigenes Bettchen. Nachdem dann mein Mann es vorzog auf der Couch zu nächtigen hab ich auch keinen weiteren Versuch mehr gestartet.
Holger hatte Herzprobleme und fühlte sich auf der Couch wohler, ausserdem kann ich sehr schlecht einschlafen, und er ratzt sofort weg und schnarcht fürchterlich. Dann ist es bei mir mit dem Einschlafen vorbei und ich wandere dann auf die Couch aus. Wenn Tizian dann nachts aber wach wird, muss HOlger mich ja wieder holen. Schönes Durcheinander was?
Also schläft er seit gut einem Jahr ganz auf der Couch um mir und Tizian eine ruhige Nacht zu verschaffen.
Doch um ehrlich zu sein, hätte ich im Elternbett auch gerne beide Eltern drin und das Kind wie es der Name schon sagt im Kinderbett.
Doch Tizian wehrt sich mit Händen und Füssen und jeder Versuch ist bislang gescheitert. Buch lesen, Singen, streicheln, Spieluhr - alles schön und gut. Bis zu dem Punkt, wenn Mama aus der Tür geht - dann steht er auf und krabbelt ins große Bett. Wer kanns ihm verdenken?
Dazu kommt noch dass ich ihn abends nach wie vor stille. Er fordert das regelrecht ein. Unsere Ärztin hat auch dazu geraten, denn er ist Milchallergiker und müsste ansonsten Tabletten nehmen um seinen Calcium-Bedarf zu decken. Leider fordert er teilweise auch noch nachts ein.
Ja vielleicht hätte ich schon lange mal was dagegen bzw. dafür tun sollen, aber wie das halt so mit den Angewohnheiten ist, die sich einschleichen und die man aufgrund der Einfachheit dann gerne in Kauf nimmt.
Möglicherweise bin ich nicht konsequent genug oder nicht ausdauernd?
Ich wäre dankbar für Tips und Ratschläge wie ich das am Besten angehen könnte ohne mich oder mein Kind zu arg zu strapazieren.
Und ich halte nichts davon mein Kind zu trietzen und stundenlang heulen zu lassen.
Man muss ihm das Bettchen doch auch anders schmackhaft machen können??
Sorry, ist leider etwas lang geworden aber ich wollte einfach mal die Gesamtsituation verständlich herüberbringen und hoffe ihr versteht das wirre Geschreibsel da oben nun auch?
Danke schon mal fürs Durchlesen!
LG
Kerstin