Schäfchen
Copilotin
Huhu,
das Schäfchen hat mal heute - mal eben nebenbei *ironieoff* eine Zierkirsche umgesetzt und damit Platz geschaffen für ein ganz besonderes Projekt.

Auf dem Foto ist sie noch drauf, nu ist sie weg ... und an der Stelle zwischen dem Zaun links (der unsere Hunde daran hindert von der Terasse in den Vorgarten zu stiefeln) und den rumliegenden Pfosten mit Bodeneinschlaghülsen soll ein neues Domizil für die Schweinchen entstehen. Die Rede ist von einem Areal von ca. 90 cm Breite und mindestens 2 Meter Länge. Links begrenzt durch unsere Terasse (unter der eine Tiefgarage ist) und rechts begrenzt durch die unter den Pfosten versteckte Feldsteinmauer der oberen Steingartenstufe und hinten durch die Pflanzschalen.
Plan ist, die gesamte Fläche mit festem Draht einen Spatentief zu sichern und dann ein Gehege nebst dem aktuellen Stall dort hinzubauen, so dass die Schweinchen da rund ums Jahr leben können. Schatten spenden der im Hintergrund sichtbare Flieder, die rechts sichtbare Hainbuchenhecke und das, was ich noch so ins Gehege als Schutz einbaue.
Frage: was tue ich auf den Draht? Die aktuell da liegende Erde muss mindestens gesiebt werden, um Unkrautwurzeln zu minimieren. Reicht das auch im Winter aus oder wird das zu kalt? Sollte ich Folie oder sowas unterziehen, damit kein Unkraut durch kann? Irgendwo las ich mal, dass Rindenmulch ein guter Untergrund ist - aber wenn da nun Rinde drin ist, die die Meeris nicht vertragen?
noch grübelnd
Andrea
das Schäfchen hat mal heute - mal eben nebenbei *ironieoff* eine Zierkirsche umgesetzt und damit Platz geschaffen für ein ganz besonderes Projekt.

Auf dem Foto ist sie noch drauf, nu ist sie weg ... und an der Stelle zwischen dem Zaun links (der unsere Hunde daran hindert von der Terasse in den Vorgarten zu stiefeln) und den rumliegenden Pfosten mit Bodeneinschlaghülsen soll ein neues Domizil für die Schweinchen entstehen. Die Rede ist von einem Areal von ca. 90 cm Breite und mindestens 2 Meter Länge. Links begrenzt durch unsere Terasse (unter der eine Tiefgarage ist) und rechts begrenzt durch die unter den Pfosten versteckte Feldsteinmauer der oberen Steingartenstufe und hinten durch die Pflanzschalen.
Plan ist, die gesamte Fläche mit festem Draht einen Spatentief zu sichern und dann ein Gehege nebst dem aktuellen Stall dort hinzubauen, so dass die Schweinchen da rund ums Jahr leben können. Schatten spenden der im Hintergrund sichtbare Flieder, die rechts sichtbare Hainbuchenhecke und das, was ich noch so ins Gehege als Schutz einbaue.
Frage: was tue ich auf den Draht? Die aktuell da liegende Erde muss mindestens gesiebt werden, um Unkrautwurzeln zu minimieren. Reicht das auch im Winter aus oder wird das zu kalt? Sollte ich Folie oder sowas unterziehen, damit kein Unkraut durch kann? Irgendwo las ich mal, dass Rindenmulch ein guter Untergrund ist - aber wenn da nun Rinde drin ist, die die Meeris nicht vertragen?
noch grübelnd
Andrea