Regina,
daß Kinder Phasen haben, wo sie Gemüse verweigern ist normal. Alles andere sind Ausnahmekinder oder ist gelogen

. Man kann kurzfristige Phase durch Obst ausgleichen. Das Gemüse jedoch immer wieder anbieten!
Das erst mal zu Deiner Beruhigung.
Wenn es keine Phase mehr ist, dann würde ich auch mal den KiA konsultieren.
Jetzt Tipps:
- Es ist nicht schlimm, wenn Du Süßigkeiten verbietest, wenn sie nicht ordentlich ißt. Es ist sogar gut. Schleckereien sind für Kinder, die schon satt sind, nicht zum sattessen. Bei uns gibt es zB keinen Nachtisch, wenn Klaas nicht seinen Teller annähernd aufißt, wobei er selber bestimmt, wieviel auf den Teller drauf soll. Wir essen sowieso nicht oft Nachtisch im Sinne von Süßem, aber etwas Obst oder ab und an mal Joghurt, wenn die Kinder mögen ist bei Bedarf/Wunsch drin. Ich würde die Süßigkeiten in Eurem Fall total streichen

, bis die Eßgewohnheiten verbessert sind. Dann hört auch irgendwann die ewige Fragerei und Nörgelei auf. Und man kann das auch schon einer Dreijährigen erklären: Wir können keine Süßigkeiten mehr essen, weil es beim Mittagessen jeden Tag Theater gibt. Mittagessen/Gemüse ist gesund und gut für Dich und macht Dich stark (Bei Mädels vielleicht schön ;-) ). Wenn das besser läuft, dann können wir auch wieder über Süßigkeiten nachdenken. Aber jetzt ist erst mal Pause!
- Immer die kindakzeptierte Kost zu kochen hilft nicht. Es entsteht ein Machtspiel, gelle? Wir hören uns auch oft Gemotze darüber an, daß wir immer das falsche kochen. Jetzt darf Klaas 1x pro Woche bestimmen, was gekocht wird und muß das vor der großen Einkaufstour einbringen. Bedingung: Es muß was gemüsiges dabei sein (sonst ist das für mich kein richtiges Essen...). Vorschläge von ihm waren bisher: Auberginen mit Tomaten und Käse, Pizza, Salat, Pfannekuchen (mit Spinatfüllung akzeptiert). Nicht so schlecht, oder? Ich bemühe mich auch ansonsten zumindest 1, 2x wöchentlich etwas zu kochen, das ihm gut schmeckt. Aber unsere Bedürfnisse oder die des kleinen Bruders werden ebenso gedeckt. Wir essen alle zusammen warm und das gleiche (natürlich für Levin angepaßt, von Pizza allein wird er noch nicht satt) und ich glaube, das ist den Kindern auch wichtig (geworden).
- Keine Snacks ab 2 Stunden vor dem Essen mehr und möglichst schon morgens eine Spielplatzrunde (frische Luft und toben), Schwimmbad o.ä. damit der Appetit wächst. Am besten auch nur noch Wasser anbieten. Die Kalorien aus dem Saft sind leer, können bei Spatzenessern aber appetitmindernd wirken.
- Wenn sie irgendetwas wirklich nicht mag oder runterkriegt, dann streiche das aus Eurem, zumindest ihrem, Essensplan. Ekeln soll sich keiner.
Ich wünsche Dir Nerven wie Drahtseile...
Lulu
P.S.: Wir haben auch so einen Kartoffel-/Gemüsemotzer und Brot-/Müsli-/Nudelliebhaber. Die sind nicht ganz einfach. Aber lernfähig. Hast Du mal versucht Gemüse mit Sojasoße zu würzen, das kommt hier gut an - dazu Reis.