U
UlliF
Hallo allesamt,
ich habe mich jetzt einige Tage durch (hoffentlich) sämtliche Postings zum Thema Schnuller abgewöhnen, Schlafprobleme im Zusammenhang mit Schnuller usw. gewühlt. Das hat schon mal seeehr geholfen. Dennoch habe ich einige Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Erst mal kurze Eingangsinfo: Max ist jetzt 9 Monate alt, krabbelt seit 5 Wochen, zieht sich hoch, sitzt alleine seit 2 Wochen, ist ein fröhliches, zufriedenes Kind (wenn nicht gerade Zähne im Anmarsch sind o.ä.
)
Schlafmäßig sieht es bei uns folgendermaßen aus:
aufwachen ca. 6:30 h
vormittagsschläfchen ca. 10:30 - 11:30 (meist im Kinderwagen, da wir nen Hund haben, der dann raus muss)
nachmittagsschläfchen ca. 14:00 - 15:30 (meist mit mir zusammen im Ehebett)
abends Flasche um ca. 19:30, meist schläft er dann nach kurzem Abendritual (den Hampelmännern muss einzeln Gute Nacht gesagt werden
, dann Küßchen, Spieluhr, seinen "Hasenhund" in den Arm nehmen) ein, manchmal muss ich noch kurz bei ihm sitzen, aber nicht bis er eingeschlafen ist. ABER: er schläft eben nur mit Schnuller!!!! Das wäre für mich gar kein Problem, wenn er den selber finden würde. Er kann das tagsüber klasse, vor´m Einschlafen auch, aber nachts bzw. beim Aufwachen während der Tagesschläfchen nicht. Ich habe nicht mal den Eindruck, dass er es dann überhaupt versucht. Er liegt einfach da und weint, den Schnuller oft in der Hand oder direkt vor seinem Mund. Tagsüber ist es natürlich auch nicht weiter wild, ihm den Schnuller wiederzugeben, da bin ich ja eh wach. Aber nachts teilweise jede Stunde raus zu müssen, nur um den Schnuller in den Mund zu stopfen (dann nimmt er seinen "Hasenhund", dreht sich um und schläft weiter) macht mich langsam fertig - meinen Mann ebenso.
Tja, nun würde ich ihm den Schnuller gerne (per Ferber oder Tweedle oder einer Mischung aus beiden oder sonstwie) abgewöhnen und habe ein paar Fragen dazu:
1. ist es möglich, den Schnuller nur für nachts abzugewöhnen? Ich weiß nicht warum, würde ihm aber gerne ansonsten seinen Tröster lassen.
2. Wie wichtig ist so ein Schnuller wirklich für ein Kind? Vielleicht bewerte ich das ja auch über !?
3. Ist es möglich, auch Ferber/Tweedle nur nachts anzuwenden und tagsüber wie gehabt das Kind im Kinderwagen bzw. im Ehebett schlafen zu lassen, wenn/wann es möchte?
4. Was gibt es noch für Möglichkeiten der "Schnuller-Entwöhnung"? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Ich hoffe, ich habe nicht allzu viele Postings übersehen und Ihr verdreht jetzt nicht alle die Augen, weil schon wieder eine dieselben Fragen stellt wie 100 andere zuvor 8O ...
Weiterhin freue ich mich auf Eure Nachrichten.
Liebe Grüße Ulli
ich habe mich jetzt einige Tage durch (hoffentlich) sämtliche Postings zum Thema Schnuller abgewöhnen, Schlafprobleme im Zusammenhang mit Schnuller usw. gewühlt. Das hat schon mal seeehr geholfen. Dennoch habe ich einige Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Erst mal kurze Eingangsinfo: Max ist jetzt 9 Monate alt, krabbelt seit 5 Wochen, zieht sich hoch, sitzt alleine seit 2 Wochen, ist ein fröhliches, zufriedenes Kind (wenn nicht gerade Zähne im Anmarsch sind o.ä.

Schlafmäßig sieht es bei uns folgendermaßen aus:
aufwachen ca. 6:30 h
vormittagsschläfchen ca. 10:30 - 11:30 (meist im Kinderwagen, da wir nen Hund haben, der dann raus muss)
nachmittagsschläfchen ca. 14:00 - 15:30 (meist mit mir zusammen im Ehebett)
abends Flasche um ca. 19:30, meist schläft er dann nach kurzem Abendritual (den Hampelmännern muss einzeln Gute Nacht gesagt werden
Tja, nun würde ich ihm den Schnuller gerne (per Ferber oder Tweedle oder einer Mischung aus beiden oder sonstwie) abgewöhnen und habe ein paar Fragen dazu:
1. ist es möglich, den Schnuller nur für nachts abzugewöhnen? Ich weiß nicht warum, würde ihm aber gerne ansonsten seinen Tröster lassen.
2. Wie wichtig ist so ein Schnuller wirklich für ein Kind? Vielleicht bewerte ich das ja auch über !?
3. Ist es möglich, auch Ferber/Tweedle nur nachts anzuwenden und tagsüber wie gehabt das Kind im Kinderwagen bzw. im Ehebett schlafen zu lassen, wenn/wann es möchte?
4. Was gibt es noch für Möglichkeiten der "Schnuller-Entwöhnung"? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Ich hoffe, ich habe nicht allzu viele Postings übersehen und Ihr verdreht jetzt nicht alle die Augen, weil schon wieder eine dieselben Fragen stellt wie 100 andere zuvor 8O ...
Weiterhin freue ich mich auf Eure Nachrichten.
Liebe Grüße Ulli