AW: Reiten oder Voltigieren......?
Meine Kinder voltigieren zwar nicht, aber ich hab es bis ich 18 war gemacht

und auch einen Übungsleiterlehrgang gemacht.
Nein, man muss nicht reiten können. Das Pferd ist zwar der Sportkamerad,
wird ja aber nicht von den Voltigierern "bewegt", sondern vom Longenführer
in der Mitte.
Wenn sie gerne turnt und Pferde mag, ist das - meiner Meinung nach -
DIE Sportart!
Man lernt den Umgang mit dem Pferd; es ist - in dem Alter - ein Mannschaftssport,
wo es um Teamgeist und Zusammenarbeit geht, es geht um Turnen, Kraft, Ausdauer, Koordination und Konzentration.
Ich hab es sehr geliebt!
Zu den heutigen Preisen kann ich dir leider nichts sagen, wir mussten damals
die passive Mitgliedschaft im Reitverein haben und bezahlen (eine Jahresgebühr),
auch wg. der Versicherung und haben zusätzlich im Monat 15 DM gezahlt.
Heute undenkbar, nehm ich an.
Training war (und ist ) zweimal die Woche und dann kommen später am WE
ggf. Voltitage oder Turniere dazu, wo man als Eltern dann auch mal früh
raus muss, um mit den Mäusen dorthin zu fahren.
Hier waren aber Voltimütter, ich hab da schonmal irgendwann was gelesen
und glaub ich auch geschrieben,
aber wer das war, weiss ich leider nicht mehr.
LG
Heike
Ach ja, anfangen durfte man bei uns damals mit ca. 6, eigentlich dann, wenn man groß genug war, um mit den Händen an den untersten Griff
des Voltigiergurtes zu fassen. Hilfestellung beim Raufspringen gab es natürlich trotzdem. Kommt also auch ein wenig darauf an, wie groß das Pferd oder Pony ist...