F
FriMa
Wir stehen bald vor der Entscheidung: Hochbett im Kinderzimmer oder nicht. Ich wollte aus Platzgründen eigentlich ein Hochbett kaufen, evtl. mit einer Rutsche dran, das hoch genug ist, dass man darunter einen kleinen Tisch stellen kann. Nun habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass Hochbetten doch eine nicht zu unterschätzende Unfallgefahr darstellen.
z. B. hier: http://www.gesundheit-berlin.de/index.php?news=205
und noch krasser hier: http://www.springerlink.com/app/hom...al,34,99;linkingpublicationresults,1:100478,1
Klar, dass eher was passieren kann, als wenn man aus einem normalen Bett fällt. Und dass ein Hochbett zum Toben und Klettern einlädt, weiß ich selbst noch aus meinen Jugendherbergserfahrungen. Aber ist das wirklich so relevant?
Habt ihr für eure Kinder Hochbetten und hat sich schon mal ein Kind verletzt? Ich persönlich kenne aus meiner Kindheit ein Kind, dass nachts rausgefallen ist und sich eine komplizierten Armbruch zugezogen hat.
z. B. hier: http://www.gesundheit-berlin.de/index.php?news=205
und noch krasser hier: http://www.springerlink.com/app/hom...al,34,99;linkingpublicationresults,1:100478,1
Klar, dass eher was passieren kann, als wenn man aus einem normalen Bett fällt. Und dass ein Hochbett zum Toben und Klettern einlädt, weiß ich selbst noch aus meinen Jugendherbergserfahrungen. Aber ist das wirklich so relevant?
Habt ihr für eure Kinder Hochbetten und hat sich schon mal ein Kind verletzt? Ich persönlich kenne aus meiner Kindheit ein Kind, dass nachts rausgefallen ist und sich eine komplizierten Armbruch zugezogen hat.
Wahrscheinlich würde ich mich dann verrückt machen. Wie gesagt: Es kommt immer auf das Kind an.
Vor allem kann man sich noch maßgeschnittene Bretter dazukaufen, die Stürze verhindern sollen. Gerade für unseren Maxi ist das seeeeeeeeeeeeehr wichtig. Obwohl er unten schläft, ist das nötig.