kieselchen
Edelsteinchen
habe Gestern Abend diese Mail erhalten.. werden bestimmt schon einige kennen. Aber durch das Posting von Hedwig/Kim dachte ich, ich kopier es mal .. ob´s früher oder später wirklich soweit kommt? 
>

Es ist Montag, der 3. Juni 2010, 5 Uhr morgens. Der
>
> Radiowecker reißt Günter R. (47) aus dem Schlaf. Der
>
> Oldie-Sender spielt Modern Talking.
>
>
>
> Herr R. quält sich aus dem Bett. Gestern ist es etwas später
>
> geworden, bei der Arbeit. Dienst am Pfingstsonntag - mal
>
> wieder. Früher konnte er danach wenigstens ausschlafen.
>
>
>
> "Ja, ja, der Pfingstmontag", murmelt Herr R., "ist das
>
> wirklich schon sieben Jahre her?" Es hat sich wirklich einiges
>
> getan seit damals.
>
> Nur nicht in seinem Haus. Als 2005 die Eigenheimzulage
>
> plötzlich doch gestrichen wurde, mussten sie eben
>
> Abstriche machen.
>
> Und inzwischen hat sich Familie R. daran gewöhnt. An die frei
>
> liegenden Leitungen und den Betonfußboden.
>
> Gut, denkt Herr R., dass damals die Garage noch nicht fertig
>
> war. Denn der Wagen ist längst verkauft. Zu teuer, seit es
>
> keine Kilometerpauschale mehr gibt und das Benzin 3,50 EUR pro
>
> Liter kostet.
>
>
>
> Und mit Bus und Bahn dauert es in die City ja auch nur
>
> zwei Stunden.
>
> Und was man dabei für nette Leute trifft. Zum Beispiel die
>
> Blondine, die Herrn R. immer so reizend anlächelt.
>
> Zurücklächeln mag er nicht. Wegen seiner Zähne. Aber was will
>
> man machen? 3000 Euro für zwei Kronen sind viel Geld. Und
>
> schon die Brille musste er selbst bezahlen.
>
> Hat dabei aber 15 Euro gespart, weil er nicht gleich
>
> zum Augen-, sondern erst zum Hausarzt gegangen ist.
>
> Wegen der Überweisung.
>
>
>
> Trotzdem: Der Urlaub fällt flach. "Das könnte Ärger geben zu
>
> Hause",stöhnt Herr R. vor sich hin.
>
> Traurig erinnert er sich an letzte Weihnachten. Als es nichts
>
> gab. 2009 wurde nämlich auch in der freien Wirtschaft das
>
> Weihnachtsgeld gestrichen.
>
> Im öffentlichen Dienst ist das ja schon länger her.
>
>
>
> "Und bis wann gab's eigentlich Urlaubsgeld?", fragt sich Herr
>
> R., er kann sich nicht mehr erinnern.
>
>
>
> Damals hatte man jedenfalls noch genügend Urlaub, um das
>
> Urlaubsgeld auszugeben. Heute sind's ja gerade mal 10
>
> Tage im Jahr.
>
> Pfingstmontag? 1. Mai? Geschichte.
>
>
>
> Das stand nicht auf der Agenda 2010 .. - so hieß sie doch, oder?
>
> Aber man soll nicht meckern. Die da oben, weiß Herr R., müssen
>
> noch viel mehr ackern. Darum kann Günther S. mit der
>
> 50-Stunden-Woche auch ganz gut leben. Er hat auch keine Wahl.
>
> Seit der Kündigungsschutz auch in großen Betrieben gelockert
>
> wurde, mag man es sich mit den Bossen nicht mehr verscherzen.
>
> Wer will sich schon einreihen in das Heer von sieben Millionen
>
> Arbeitslosen?
>
> Aber den Feiertagszuschlag für den Dienst an Pfingsten
>
> vermisst er schon.
>
>
>
> Was soll's, in 28 Jahren, dann wird er 75 , hat Herr R. es
>
> hinter sich. So üppig wird die Rente zwar nicht ausfallen,
>
> wenn das mit den Nullrunden so weitergeht. Doch wer weiß:
>
> Vielleicht bringt ihn das Rauchen vorher um.
>
> Obwohl er weniger qualmt, seit die Schachtel neun Euro kostet.
>
> Aber heute, auf den letzten Metern zum Büro, steckt Günter R.
>
> sich trotzdem eine an........
>
> Radiowecker reißt Günter R. (47) aus dem Schlaf. Der
>
> Oldie-Sender spielt Modern Talking.
>
>
>
> Herr R. quält sich aus dem Bett. Gestern ist es etwas später
>
> geworden, bei der Arbeit. Dienst am Pfingstsonntag - mal
>
> wieder. Früher konnte er danach wenigstens ausschlafen.
>
>
>
> "Ja, ja, der Pfingstmontag", murmelt Herr R., "ist das
>
> wirklich schon sieben Jahre her?" Es hat sich wirklich einiges
>
> getan seit damals.
>
> Nur nicht in seinem Haus. Als 2005 die Eigenheimzulage
>
> plötzlich doch gestrichen wurde, mussten sie eben
>
> Abstriche machen.
>
> Und inzwischen hat sich Familie R. daran gewöhnt. An die frei
>
> liegenden Leitungen und den Betonfußboden.
>
> Gut, denkt Herr R., dass damals die Garage noch nicht fertig
>
> war. Denn der Wagen ist längst verkauft. Zu teuer, seit es
>
> keine Kilometerpauschale mehr gibt und das Benzin 3,50 EUR pro
>
> Liter kostet.
>
>
>
> Und mit Bus und Bahn dauert es in die City ja auch nur
>
> zwei Stunden.
>
> Und was man dabei für nette Leute trifft. Zum Beispiel die
>
> Blondine, die Herrn R. immer so reizend anlächelt.
>
> Zurücklächeln mag er nicht. Wegen seiner Zähne. Aber was will
>
> man machen? 3000 Euro für zwei Kronen sind viel Geld. Und
>
> schon die Brille musste er selbst bezahlen.
>
> Hat dabei aber 15 Euro gespart, weil er nicht gleich
>
> zum Augen-, sondern erst zum Hausarzt gegangen ist.
>
> Wegen der Überweisung.
>
>
>
> Trotzdem: Der Urlaub fällt flach. "Das könnte Ärger geben zu
>
> Hause",stöhnt Herr R. vor sich hin.
>
> Traurig erinnert er sich an letzte Weihnachten. Als es nichts
>
> gab. 2009 wurde nämlich auch in der freien Wirtschaft das
>
> Weihnachtsgeld gestrichen.
>
> Im öffentlichen Dienst ist das ja schon länger her.
>
>
>
> "Und bis wann gab's eigentlich Urlaubsgeld?", fragt sich Herr
>
> R., er kann sich nicht mehr erinnern.
>
>
>
> Damals hatte man jedenfalls noch genügend Urlaub, um das
>
> Urlaubsgeld auszugeben. Heute sind's ja gerade mal 10
>
> Tage im Jahr.
>
> Pfingstmontag? 1. Mai? Geschichte.
>
>
>
> Das stand nicht auf der Agenda 2010 .. - so hieß sie doch, oder?
>
> Aber man soll nicht meckern. Die da oben, weiß Herr R., müssen
>
> noch viel mehr ackern. Darum kann Günther S. mit der
>
> 50-Stunden-Woche auch ganz gut leben. Er hat auch keine Wahl.
>
> Seit der Kündigungsschutz auch in großen Betrieben gelockert
>
> wurde, mag man es sich mit den Bossen nicht mehr verscherzen.
>
> Wer will sich schon einreihen in das Heer von sieben Millionen
>
> Arbeitslosen?
>
> Aber den Feiertagszuschlag für den Dienst an Pfingsten
>
> vermisst er schon.
>
>
>
> Was soll's, in 28 Jahren, dann wird er 75 , hat Herr R. es
>
> hinter sich. So üppig wird die Rente zwar nicht ausfallen,
>
> wenn das mit den Nullrunden so weitergeht. Doch wer weiß:
>
> Vielleicht bringt ihn das Rauchen vorher um.
>
> Obwohl er weniger qualmt, seit die Schachtel neun Euro kostet.
>
> Aber heute, auf den letzten Metern zum Büro, steckt Günter R.
>
> sich trotzdem eine an........
>