... und können nie genug kriegen.
Jetzt wollen sie nicht nur 1x im Jahr das Frühstück ans Bett gebracht und den Kaffee ins Kissen geschüttet bekommen. Nicht nur 1x vom Göttergatten Blumen geschenkt haben, nein, gleich 2x: am 4. Mai und am 11. Mai. Zweimal Muttertag hintereinander
"Kalender sind sich mit dem Datum nicht einig. Wirrwarr um den Muttertag 2008: Im nächsten Jahr dürfen sich Mütter je nach Kalender-Hersteller gleich zweimal feiern lassen.
Während große Schreibwaren-Produzenten, wie etwa der Brunnen- oder Herlitz-Verlag, den ersten Sonntag im Mai, den 4. Mai, als Muttertag aufweisen, versteifen sich die Fotokalender-Macher auf den traditionellen zweiten Mai-Sonntag.
Kein gesetzlicher Feiertag
Einer, der es wissen müsste, ist sich jetzt ganz sicher: „Der Muttertag wird 2008 am Sonntag, den 11. Mai gefeiert”, gibt Erwin Ohlenforst, Geschäftsführer des NRW-Floristenverbandes, an. Denn der Muttertag wird nicht gesetzlich festgelegt, sondern von den Wirtschaftsverbänden vereinbart. Dabei sind die Floristen an diesem Durcheinander nicht unschuldig. Denn diese haben 2006 vorgeschlagen, den üblicherweise am zweiten Mai-Sonntag zu feiernden Muttertag 2008 eine Woche vorzuverlegen. Begründung: Der Muttertag falle 2008 sonst auf den Pfingstsonntag, und da an diesem Tag die Geschäfte in NRW und vier anderen Ländern geschlossen bleiben müssten, sei der Gewinn der Blumenverkäufer und Bäcker in Gefahr. Doch der Bundesverband der Floristen konnte sich gegenüber Firmen wie Fleurop, aber auch Süßwarenherstellern Anfang 2007 nicht durchsetzen – und damit wird der Muttertag auch 2008 am zweiten Mai-Sonntag gefeiert.
NRW-Wirtschaftsministerin Thoben lacht über Schmonzette
Brunnen-Werbemittel-Leiter Günter Eisele zeigt sich „sehr traurig” über die Kalender-Falschangabe. „Jeder Fehler löst bei unseren Kunden Unmut aus, aber bei Drucklegung der Kalender galt der 4. Mai als Muttertag.” NRW-Wirtschaftsministerin Thoben (CDU) kann über diese Schmonzette herzlich lachen. Monatelang hatte sich der Landtag über die Ladenöffnung am Pfingstsonntag gestritten – eine echte Vorverlegung des Muttertages hätte dies unnötig gemacht. Jetzt lautet der Kompromiss in NRW: 2008 dürfen Bäcker und Floristen ausnahmsweise nicht nur am Pfingstmontag, sondern auch am Pfingstsonntag Geschenke verkaufen"
Hihi, es geht doch nichts über von der Wirtschaft gemachte "Feiertage".
Mal gucken, ob die Bierbrauer nicht auch auf die glorreiche Idee kommen. Wer sich nen Suffkopp holen will, nutzt jede Gelegenheit...
Andererseits ist es DIE Lösung für alle Familien, die die Großeltern besuchen "müssen" zum Muttertag. Am 4. jene, am 11. die andere...
Jetzt wollen sie nicht nur 1x im Jahr das Frühstück ans Bett gebracht und den Kaffee ins Kissen geschüttet bekommen. Nicht nur 1x vom Göttergatten Blumen geschenkt haben, nein, gleich 2x: am 4. Mai und am 11. Mai. Zweimal Muttertag hintereinander
"Kalender sind sich mit dem Datum nicht einig. Wirrwarr um den Muttertag 2008: Im nächsten Jahr dürfen sich Mütter je nach Kalender-Hersteller gleich zweimal feiern lassen.
Während große Schreibwaren-Produzenten, wie etwa der Brunnen- oder Herlitz-Verlag, den ersten Sonntag im Mai, den 4. Mai, als Muttertag aufweisen, versteifen sich die Fotokalender-Macher auf den traditionellen zweiten Mai-Sonntag.
Kein gesetzlicher Feiertag
Einer, der es wissen müsste, ist sich jetzt ganz sicher: „Der Muttertag wird 2008 am Sonntag, den 11. Mai gefeiert”, gibt Erwin Ohlenforst, Geschäftsführer des NRW-Floristenverbandes, an. Denn der Muttertag wird nicht gesetzlich festgelegt, sondern von den Wirtschaftsverbänden vereinbart. Dabei sind die Floristen an diesem Durcheinander nicht unschuldig. Denn diese haben 2006 vorgeschlagen, den üblicherweise am zweiten Mai-Sonntag zu feiernden Muttertag 2008 eine Woche vorzuverlegen. Begründung: Der Muttertag falle 2008 sonst auf den Pfingstsonntag, und da an diesem Tag die Geschäfte in NRW und vier anderen Ländern geschlossen bleiben müssten, sei der Gewinn der Blumenverkäufer und Bäcker in Gefahr. Doch der Bundesverband der Floristen konnte sich gegenüber Firmen wie Fleurop, aber auch Süßwarenherstellern Anfang 2007 nicht durchsetzen – und damit wird der Muttertag auch 2008 am zweiten Mai-Sonntag gefeiert.
NRW-Wirtschaftsministerin Thoben lacht über Schmonzette
Brunnen-Werbemittel-Leiter Günter Eisele zeigt sich „sehr traurig” über die Kalender-Falschangabe. „Jeder Fehler löst bei unseren Kunden Unmut aus, aber bei Drucklegung der Kalender galt der 4. Mai als Muttertag.” NRW-Wirtschaftsministerin Thoben (CDU) kann über diese Schmonzette herzlich lachen. Monatelang hatte sich der Landtag über die Ladenöffnung am Pfingstsonntag gestritten – eine echte Vorverlegung des Muttertages hätte dies unnötig gemacht. Jetzt lautet der Kompromiss in NRW: 2008 dürfen Bäcker und Floristen ausnahmsweise nicht nur am Pfingstmontag, sondern auch am Pfingstsonntag Geschenke verkaufen"
Hihi, es geht doch nichts über von der Wirtschaft gemachte "Feiertage".
Mal gucken, ob die Bierbrauer nicht auch auf die glorreiche Idee kommen. Wer sich nen Suffkopp holen will, nutzt jede Gelegenheit...
Andererseits ist es DIE Lösung für alle Familien, die die Großeltern besuchen "müssen" zum Muttertag. Am 4. jene, am 11. die andere...
