Hallo allerseits,
eigentlich waren wir mit der Frage schon durch, aber sie taucht doch immer wieder auf. Amelie wünscht sich ein Tier und wir sind nicht mehr total dagegen, eigentlich überlegen wir, ob es ginge und wenn ja, wie.
Hund oder Katze geht definitiv laut Mietvertrag nicht, außerdem wohnen wir Hochparterre und ich habe schon Erfahrungen mit Katzenhaltung im Hochparterre und Besuchen anderer Katzen, was ja an sich nett ist, aber doof wird, wenn unsere in andere Wohnungen pinkelt und andere bei uns.
Also bleibt nur Meerschwein oder Kaninchen.
Ich persönlich finde Kaninchen niedlicher (vom Aussehen), Amelie findet das gerade süsser, was sie gerade sieht.
Das Tier wird nicht raus können, bis auf wenige Male, wo wir den Käfig unter Aufsicht in den Hof stellen, aber das wird nicht die Regel werden können.
Also, es bleibt drin. Wenn wir es rumlaufen, wäre mir es am liebsten, dass es im Bad rumläuft, welches groß ist und wo ich Zeitungspapier auslegen würde. Oder wäre das nicht artgerecht wegen Fußbodenkälte oder so? Fressen die auch Kanten an, die Kacheln trennen?
Und vor allem, welches Tier, Meeri oder Kaninchen, baut eher eine Beziehung zum Menschen auf? Am tollsten ist es bei einer Katze, aber das geht ja nicht..Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
Irgendjemand schrieb mal, Meeris würden nicht beißen und kratzen, was aber Kaninchen tun könnten/würden.
Könnt ihr was eher empfehlen? Meerscheinchen oder Kaninchen? Und wenn ja, warum? Amelie wird 7.
Ach ja, Amelie neigt ein wenig zu allergischen Hautreaktionen (zB bestimmte Pflaster) und zu Augenjucken, wenn die Blütezeit beginnt, was diesmal aber nur 2 Wochen anhielt, sollte man dann ganz von Tierhaltung absehen, wenn da eine gewisse allergische Disposition vorhanden ist? Auf Tiere hat sie bisher nicht allergisch reagiert, aber wir hatten eben auch noch keines permanent im Haus.
Danke für eure Antworten!


eigentlich waren wir mit der Frage schon durch, aber sie taucht doch immer wieder auf. Amelie wünscht sich ein Tier und wir sind nicht mehr total dagegen, eigentlich überlegen wir, ob es ginge und wenn ja, wie.
Hund oder Katze geht definitiv laut Mietvertrag nicht, außerdem wohnen wir Hochparterre und ich habe schon Erfahrungen mit Katzenhaltung im Hochparterre und Besuchen anderer Katzen, was ja an sich nett ist, aber doof wird, wenn unsere in andere Wohnungen pinkelt und andere bei uns.
Also bleibt nur Meerschwein oder Kaninchen.
Ich persönlich finde Kaninchen niedlicher (vom Aussehen), Amelie findet das gerade süsser, was sie gerade sieht.
Das Tier wird nicht raus können, bis auf wenige Male, wo wir den Käfig unter Aufsicht in den Hof stellen, aber das wird nicht die Regel werden können.
Also, es bleibt drin. Wenn wir es rumlaufen, wäre mir es am liebsten, dass es im Bad rumläuft, welches groß ist und wo ich Zeitungspapier auslegen würde. Oder wäre das nicht artgerecht wegen Fußbodenkälte oder so? Fressen die auch Kanten an, die Kacheln trennen?
Und vor allem, welches Tier, Meeri oder Kaninchen, baut eher eine Beziehung zum Menschen auf? Am tollsten ist es bei einer Katze, aber das geht ja nicht..Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
Irgendjemand schrieb mal, Meeris würden nicht beißen und kratzen, was aber Kaninchen tun könnten/würden.
Könnt ihr was eher empfehlen? Meerscheinchen oder Kaninchen? Und wenn ja, warum? Amelie wird 7.
Ach ja, Amelie neigt ein wenig zu allergischen Hautreaktionen (zB bestimmte Pflaster) und zu Augenjucken, wenn die Blütezeit beginnt, was diesmal aber nur 2 Wochen anhielt, sollte man dann ganz von Tierhaltung absehen, wenn da eine gewisse allergische Disposition vorhanden ist? Auf Tiere hat sie bisher nicht allergisch reagiert, aber wir hatten eben auch noch keines permanent im Haus.
Danke für eure Antworten!


