AW: Lieblingsrezepte mit Kichererbsen
Julia, Humus selber zu machen ist eigentlich ganz leicht. Ich nehm ja immer getrocknete Kichererbsen und weiche sie ueber Nacht ein, dann werden sie weich gekocht...aber man kann auch die aus der Dose nehemn, wenns 'ne gute Qualitatet ist merkt man keinen Unterschied, was das in D preismaessig ausmacht weiss ich nicht, hier sind die getrockneten viel billiger...
Dann kommen ein paar Knoblaubzehen dazu, Olivenoel, ein bisschen Salz, alles puerieren...dann Tahina dazu (Sesampaste), bis die Konsistenz bzw der Geschmack passt....am Schluss noch etwas Zitronensaft, fertig!
Fuer die zuppa di ceci, hacke ich Knoblaub, Stangensellerie und Karotten in kleine Wuerfel und schwitze sie leicht in Olivenoel an...vorsicht, das Olivenoel darf nicht zu heiss werden, sonst verbrennt es, aber das riecht man dann. Dann mit Tomatensaft (mache ich selber, einfach Tomaten aufkochen, schaelen und puerieren) auffuellen, etwas wuerzen (mit Bruehe oder ahnlichem), kurze Pasta dazu (in Italien gibts da so lustig geformte Pasta, aber ganz normale kurze tut es auch) und dann die Kichererbsen...fuer die Kids muss ich es manchmal vorher puerieren, dann kommt die Pasta zum Schluss dazu. Hier wird jedes Gemuese gegessen, nur manche duerfen sie nicht auf dem Teller sehen, vor allem Niklas, da geht es pueriert gut!
Ansonsten mach ich die Kichererbsen einfach an den Salat mit dran, wie anderes Gemuese halt auch...

Fuer die Farinata nimmt man einfach Kichererbsenmehl, mixt es mit Wasser bis es ein homogener Teig ist, laesst es ein paar Stunden im Kuehlschrank ruhen, misch noch Olivenoel und Salz dazu, tut es ihn eine runde oder wie auch immer Form und baeckt es bei ca 220 Grad im Backofen, heiss serviert mit Gemuesse oder so oder Rosmarin, sehr lecker!
Guten Appetit!
