Rita
Gehört zum Inventar
Hallo ihr Lieben,
nun poste ich schon hier, obwohl Johanna erst in zwei Jahren in die Schule kommt
Wir wohnen in einem kleinen Dorf. Die Grundschule 1.-2. liegt im Nachbardorf (2km). In der 3. und 4. sind die Kinder dann in unserem Ort in der Schule.
Normalerweise gibt es zwei Klassen pro Jahrgangsstufe, die eine Klasse mit den Kindern aus dem Nachbarort D., die andere Klasse mit den Kindern aus unserem Ort (M.).
Aber jetzt kommts. In die Klasse mit den Kindern aus D. kommen auch die Kinder aus M., die evangelisch sind. Die Gegend ist streng katholisch. D.h. Johanna wäre die einzige aus ihrem Kindergarten, die in eine Klasse mit komplett fremden Kindern kommt.
Das ist heuer mit zwei Kindern passiert und die Schule hat sich davon nicht abbringen lassen. Die Eltern sind sturmgelaufen, aber nichts hat geholfen.
Ich finde es total schlimm, dass die Kinder so aus ihrer Gemeinschaft gerissen werden, ich würde mich ja nicht scheuen, beim Schulamt vorstellig zu werden, wenn Johanna als einzige von den anderen getrennt wird. Was kann man dagegen tun?
Oder sehe ich das zu kritisch? Stecken die Kinder das lockerer weg als wir Erwachsenen denken?
Liebe Grüße
Rita
nun poste ich schon hier, obwohl Johanna erst in zwei Jahren in die Schule kommt

Wir wohnen in einem kleinen Dorf. Die Grundschule 1.-2. liegt im Nachbardorf (2km). In der 3. und 4. sind die Kinder dann in unserem Ort in der Schule.
Normalerweise gibt es zwei Klassen pro Jahrgangsstufe, die eine Klasse mit den Kindern aus dem Nachbarort D., die andere Klasse mit den Kindern aus unserem Ort (M.).
Aber jetzt kommts. In die Klasse mit den Kindern aus D. kommen auch die Kinder aus M., die evangelisch sind. Die Gegend ist streng katholisch. D.h. Johanna wäre die einzige aus ihrem Kindergarten, die in eine Klasse mit komplett fremden Kindern kommt.
Das ist heuer mit zwei Kindern passiert und die Schule hat sich davon nicht abbringen lassen. Die Eltern sind sturmgelaufen, aber nichts hat geholfen.
Ich finde es total schlimm, dass die Kinder so aus ihrer Gemeinschaft gerissen werden, ich würde mich ja nicht scheuen, beim Schulamt vorstellig zu werden, wenn Johanna als einzige von den anderen getrennt wird. Was kann man dagegen tun?
Oder sehe ich das zu kritisch? Stecken die Kinder das lockerer weg als wir Erwachsenen denken?
Liebe Grüße
Rita