B
bea31
Hallo und einen wunderschönen Tag an alle,
ich brauche mal euren Rat, bzw. hätte gerne mal eure Meinung gehört und zwar zu folgendem Probelm:
Meine Zwillinge werden nächsten Monat 1 Jahr. Sidney u. Marcio schlafen von Anfang an bei uns im Schlafzimmer. Ich wollte die beiden zumindest im ersten Jahr in meiner Nähe haben, was auch sehr schön war (und ist). Ein Kinderzimmer für beide haben wir auch. Es ist seit der Geburt eingerichtet. Bisher haben beide in einem Kinderbett bei uns geschlafen. Anfangs war das sehr schön für beide, doch dann wurde es allmählich zu eng für beide. Das war auch kein Probelm. Marcio kam dann abends in unser Bett. (Leider ist unser Schlafzimmer zu klein, so dass kein zweites Kinderbett hineinpasst).
Nun wird Marcio aber immer mobiler und krabbelt, so dass ich riesige Burgen bauen muss, damit er nicht rauskriecht was ja auch gefährlich ist. Nun ist es wohl soweit das beide in ihr Zimmer umziehen müssen. (Es gibt noch vielleicht die Möglichkeit unseren Schlafzimmerschrank rauszustellen - fragt sich nur wohin - und das zweite Kinderbett doch noch ins Schlafzimmer zu stellen. Mein Mann und auch andere sind der Meinung, das beide jetzt ihr eigenes Zimmer brauchen, in dem sie ungestört schlafen können. Sie haben ja recht. Morgens klingelt der Wecker meines Mannes um 6.20 Uhr, da werden sie fast jedesmal kurz wach, schlafen dann aber meist noch 1 Stunde weiter, dann stehen wir sowieso auf.
Es ist auch immer praktisch die beiden direkt neben mir zu haben. Ich höre alles und wenn etwas ist (Nukel o. ä.) kann ich sofort reagieren. Morgens wenn sie aufwachen, werde ich auch sofort wach, dann stehen wir gemeinsam auf, schmusen noch
usw.
Alle meinen, wenn ich sie jetzt nicht ins Kinderzimmer bringe, gewöhnen sie sich nie dran und es wird noch mehr Theater geben, als es wahrscheinlich jetzt schon geben wird. Bei einer Freundin von mir haben die Kinder bis 4 Jahren im Schlafzimmer geschlafen und sie sagt da gab es keine Probleme als sie in ihr Kinderzimmer sollten. Andere wiederum sagen, die Kinder wären von Anfang an im Kinderz. gewesen.
Ich jedenfalls wollte sie zumindest im ersten Jahr bei mir haben. Was spricht eigentlich dagegen sie weiterhin im Schlafzimmer zu lassen. Sie wollen doch auch nicht ohne Mama schlafen - genau wie ich und mein Mann (der will ja auch nicht alleine schlafen
Alle meinen ich kann mich nur nicht trennen, was auch stimmt. Das Kinderzimmer ist nicht weit weg vom Schlafzimmer, aber trotzdem....
Ich möchte das tun was das beste für die Kinder ist. Daher wäre es ganz toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet. Wie ist es bei euch gewesen? Was haltet ihr für besser? Wie haben eure Kinder reagiert und wie kann man es ihnen leicht machen, plötzlich nicht mehr neben Mama aufzuwachen und plötzlich in einem anderen Zimmer aufzuwachen (bisher war das Kinderzimmer nur zum Wickeln und Spielen da). Hinzu kommt das Marcio auch noch ziemlich daran gewöhnt ist neben mir im Bett zu schlafen. :-(
Vielleicht könnt ihr mir meine Entscheidung ja etwas erleichtern, wenn ich ein paar Denkanstöße erhalte. :?
Das wäre ganz toll. Bis dahin sage ich ciao und liebe Grüsse
eure Bea
ich brauche mal euren Rat, bzw. hätte gerne mal eure Meinung gehört und zwar zu folgendem Probelm:
Meine Zwillinge werden nächsten Monat 1 Jahr. Sidney u. Marcio schlafen von Anfang an bei uns im Schlafzimmer. Ich wollte die beiden zumindest im ersten Jahr in meiner Nähe haben, was auch sehr schön war (und ist). Ein Kinderzimmer für beide haben wir auch. Es ist seit der Geburt eingerichtet. Bisher haben beide in einem Kinderbett bei uns geschlafen. Anfangs war das sehr schön für beide, doch dann wurde es allmählich zu eng für beide. Das war auch kein Probelm. Marcio kam dann abends in unser Bett. (Leider ist unser Schlafzimmer zu klein, so dass kein zweites Kinderbett hineinpasst).

Nun wird Marcio aber immer mobiler und krabbelt, so dass ich riesige Burgen bauen muss, damit er nicht rauskriecht was ja auch gefährlich ist. Nun ist es wohl soweit das beide in ihr Zimmer umziehen müssen. (Es gibt noch vielleicht die Möglichkeit unseren Schlafzimmerschrank rauszustellen - fragt sich nur wohin - und das zweite Kinderbett doch noch ins Schlafzimmer zu stellen. Mein Mann und auch andere sind der Meinung, das beide jetzt ihr eigenes Zimmer brauchen, in dem sie ungestört schlafen können. Sie haben ja recht. Morgens klingelt der Wecker meines Mannes um 6.20 Uhr, da werden sie fast jedesmal kurz wach, schlafen dann aber meist noch 1 Stunde weiter, dann stehen wir sowieso auf.
Es ist auch immer praktisch die beiden direkt neben mir zu haben. Ich höre alles und wenn etwas ist (Nukel o. ä.) kann ich sofort reagieren. Morgens wenn sie aufwachen, werde ich auch sofort wach, dann stehen wir gemeinsam auf, schmusen noch
Alle meinen, wenn ich sie jetzt nicht ins Kinderzimmer bringe, gewöhnen sie sich nie dran und es wird noch mehr Theater geben, als es wahrscheinlich jetzt schon geben wird. Bei einer Freundin von mir haben die Kinder bis 4 Jahren im Schlafzimmer geschlafen und sie sagt da gab es keine Probleme als sie in ihr Kinderzimmer sollten. Andere wiederum sagen, die Kinder wären von Anfang an im Kinderz. gewesen.
Ich jedenfalls wollte sie zumindest im ersten Jahr bei mir haben. Was spricht eigentlich dagegen sie weiterhin im Schlafzimmer zu lassen. Sie wollen doch auch nicht ohne Mama schlafen - genau wie ich und mein Mann (der will ja auch nicht alleine schlafen
Alle meinen ich kann mich nur nicht trennen, was auch stimmt. Das Kinderzimmer ist nicht weit weg vom Schlafzimmer, aber trotzdem....
Ich möchte das tun was das beste für die Kinder ist. Daher wäre es ganz toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet. Wie ist es bei euch gewesen? Was haltet ihr für besser? Wie haben eure Kinder reagiert und wie kann man es ihnen leicht machen, plötzlich nicht mehr neben Mama aufzuwachen und plötzlich in einem anderen Zimmer aufzuwachen (bisher war das Kinderzimmer nur zum Wickeln und Spielen da). Hinzu kommt das Marcio auch noch ziemlich daran gewöhnt ist neben mir im Bett zu schlafen. :-(
Vielleicht könnt ihr mir meine Entscheidung ja etwas erleichtern, wenn ich ein paar Denkanstöße erhalte. :?
Das wäre ganz toll. Bis dahin sage ich ciao und liebe Grüsse
eure Bea
