hildegard von bingen infos

emluro

abtrünniger bücherwurm
rein informatives .......
vielleicht erstmal um die person und ihre "idee" zu beschreiben
-------

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (1098-1179) gilt als eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters und ist heute weit über die Grenzen ihrer rheinischen Heimat hinaus bekannt. Ihre Zeitgenossen zog sie gleichermaßen in ihren Bann wie die Menschen, die heute nach Sinn, Orientierung, Ganzheit und Heil suchen.
---------------

Was ist Hildegard-Heilkunde?
Hildegard von Bingen (1098-1179) war eine der bedeutendsten Propheten des christlichen Abendlandes. Zu ihrem umfangreichen Visionswerk gehört auch eine großartige Heilkunde, die Körper, Seele und Geist in ihrem Gesamtzusammenhang beschreibt.
Im Mittelpunkt von Hildegards Heillehre steht der Mensch im großen Weltenrad, wobei sein Heil als harmonischer Dreiklang von Schöpfer, Universum und Mensch dargestellt wird. Die ganze Schöpfung steht dem Menschen als Heilmittel zur Verfügung. Das heilende Prinzip liegt im Menschen selbst verborgen, wobei ihm durch seine Zuwendung zu Gott himmlische Heilungsenergien zufließen, weil nur Gott heilen kann.
Wie Hildegard in ihrem medizinischen Lehrbuch "Die Ursachen und die Behandlung der Krankheiten" betont, werden in der Hildegard-Heilkunde die Ursachen behandelt und nicht nur die Symptome. Diese Heilkunde sprengt auf vielen Gebieten das damalige und heutige wissenschaftliche Weltbild, weil es die großen Zusammenhänge von Mensch, Schöpfung und Kosmos zu einer Einheit zusammenfaßt. Es ist die erste christliche Medizin überhaupt; niemals vor und auch nach Hildegard hat es so etwas in der Geschichte des Christentums gegeben.
Wie keiner vor und nach ihr verstand es Hildegard, die Handschrift Gottes in der Schöpfung zu lesen und für uns auszuwerten.
----------------




Hildegard von Bingen

Geboren 1098, gestorben 17.09.1179. Hildegard wird in Bermersheim in der Pfalz als zehntes und letztes Kind von Hildebert und Mechthild von Bermersheim geboren. Seit ihrem fünften Lebensjahr wird sie immer wieder von Visionen heimgesucht. 1106 wird sie der Pflege Jutta von Spanheims übergeben. Einzug in die Klause neben dem Benediktinerkloster auf dem Disibodenberg an der Nahe. Von ihrer Meisterin Jutta wird Hildegard in weiblichen Handarbeiten und dem Singen von Psalmen unterrichtet. Sie wird 1136 deren Nachfolgerin.

Hildegard von Bingen zählt als eine der herausragensten Frauengestalten des deutschen Mittelalters. Sie gilt als erste Naturforscherin, erste Ärztin, sie war Dichterin, Komponistin und eine der grössten Mystikerinnen. Daneben leitete sie zwei Klöster, hielt Predigten auf Marktplätzen (für die damalige Zeit unerhört) und führte einen der umfangreichsten Briefwechsel des Mittelalters, unter anderem mit Kaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III.
----
Hoch interessant :
------

Als Mittel zur Blutreinigung gehört unbedingt der Aderlaß. „Aber das ist doch tiefstes Mittelalter!“, urteilen viele, die davon hören. Freilich wußte Hildegard vieles, was Naturwissenschaft und Medizin heute erst zu verstehen beginnen, und der Aderlaß ist alles andere als eine mittelalterliche Prozedur. Der Aderlaß wird – weil der Körper dann die „Säfte“, wie Hildegard weiß, leichter als sonst freisetzt – am Vollmondtag und 5 Tage danach durchgeführt. Es wird keine Ader aufgeschnitten („Mittelalter“).

Nur ein kleiner, kaum schmerzhafter Stich mit der Nadel in die Armbeugenvene, und schon fließt das Blut dunkelrot durch einen kleinen Schlauch in das Auffanggefäß ab. Mit diesem dunklen Blut gibt der Körper die „schlechten“ Säfte von sich. Es ist wichtig, daß das Blut dabei fließt und nicht etwa abgezogen wird (wie bei einer Blutprobe).

Nach einer Weile beginnt das Blut plötzlich hellrot zu fließen. Zeichen dafür, daß nun das die „Schadstoffe“ im Körper transportierende Blut abgeflossen ist. Der Aderlaß kann beendet werden. Gleich wird vom ausgeflossenen Blut ein Reagenzglas gefüllt für verschiedene Untersuchungen. Danach steht das Blutpräparat ruhig, und ein paar Stunden später sieht man Erstaunliches: Die Mehrzahl der Reagenzgläser mit „Patientenblut“ weist eine symptomatische, individuell und graduell unterschiedliche Trennung auf zwischen heller Flüssigkeit, die sich oben abgesetzt hat (Blutserum), und dem dunkelroten Blut darunter.

Nicht oft sind Proben dabei, wo sich nichts absetzte und das Präparat insgesamt rot aussieht. Für Dr. Strehlow ist das Phänomen des sich absetzenden Serums ein deutliches Zeichen für krankhafte Prozesse im Körper (wie besonders Stoffwechselkrankheiten, rheumatische Entzündungen oder auch Krebs). Dr. Streh-low erläutert anhand des „Blutbildes“ und der Laborwerte dem Patienten, wo es hakt mit der Gesundheitssituation, und berät ausführlich.

In diesen Aderlaßtagen haben er und seine Helfer in der Praxis, im Labor und – auch in der Küche alle Hände voll zu tun: Denn wer will – und er tut gut daran! –, kann den Aderlaß mit einer mehrtägigen „Hildegard-Diät“ verbinden. Die reinigende Wirkung des Aderlasses wird verstärkt, und alle Organe im Körper haben Gewinn davon.

Hildegards „Wiedergeburt“ wäre nicht vollständig, dächte man beim Heilen mit ihren Mitteln nicht auch an „Heiligung“. Gemeint ist die Rückbesinnung auf ein kristallklares Christentum, ein kreatürliches Sich-Einstellen auf die Kräfte der Schöpfung, und Hand in Hand damit auf die Gotteskraft.

Nur so ist als Basis jeder Gesundheit der seelische Ausgleich von inneren Ungleichheiten (wie Streß, Frust, Haß, Kummer ...) zu gewinnen. Man hat zum Nutzen dieser Seite der Hildegard-Heilkunde in Allensbach eine „Kapelle“ eingerichtet. Sie ist für jedermann, wann immer er mag, zur „Meditation“ zugänglich. Und natürlich stehen in der Handbibliothek des Kurheims Buchausgaben (deutsch) von „Scivias“ und anderen Hildegard-Werken bereit. Hier spricht Hildegard die Leser als Visionärin an und fordert sie zum Überdenken der eigenen inneren Haltung gegenüber Gott und Welt auf.

Literatur:
# Gottfried Hertzka/Wighard Strehlow, „Große Hildegard-Apotheke“, Verlag H. Bauer, Freiburg, 1994
 
AW: hildegard von bingen infos

ist zwar völlig off topic:

aber die ist ja für ihre Zeit extrem alt geworden. 81

Ob das nicht von ungefähr kommt?

Lg,
Jea
 
AW: hildegard von bingen infos

ich denke du hast völlig recht !

das ist schon ziemlich alt für ihre zeit !
 
AW: hildegard von bingen infos

Auch off topic: kann man (Mischa?) nicht mal aus der Hildegrad eine Hildegard machen? Ich meine im Forums-Namen... Fällt mir jedes mal ins Auge...
 
AW: hildegard von bingen infos

:lol: ist mir noch gar nicht aufgefallen .... dat sollte man ihm aber sagen :jaja:
 
Zurück
Oben