turtleblue
Geburtstagsfeenhelferin
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu unserem Gartenzaun.
Wir haben unseren Garten direkt an der Hauptstrasse lang, der Zaun ist teilweise eine hohe Mauer und der andere Teil ist ein Maschendrahtzaun mit Thujas davor.
Wir (mein Mann und ich ) würden die alten, für uns hässlichen Dinger ja gerne wegmachen und was blickdichtes hinmachen, aber da weht sich die Schwiegermutter (der ja die Hälfte des Hauses/Grundstücks gehört) mit Händen und Füßen dagegen.
Die Thujas sind aber untenrum nicht sehr Blickdicht, und jeder der draussen vorbeiläuft oder fahrt kann uns in den Garten kucken.
Gibts ne Möglichkeit, da was dran hochwachsen zu lassen?
Ein Teil ist mit Efeu zugewachsen, das gefällt uns jetzt wieder nicht so arg, wäre aber im Notfall eine Möglichkeit, den Rest des Zaunes auch zuwachsen zu lassen.
Geht es evtl. mit Clematis oder anderen Kletterpflanzen? Wenn ja welche? Am besten mehrjährig, weil irgendjemand (ich natürlich) darf sich unter die Thujas setzen und die Pflanzen einbuddeln.
Die Planzen hätten dann ab morgens bis etwa 12/13 Uhr im Sommer pralle Sonne, anschliessend nur durch die Thujas Schatten.
Danke schonmal,
ich habe mal eine Frage zu unserem Gartenzaun.
Wir haben unseren Garten direkt an der Hauptstrasse lang, der Zaun ist teilweise eine hohe Mauer und der andere Teil ist ein Maschendrahtzaun mit Thujas davor.
Wir (mein Mann und ich ) würden die alten, für uns hässlichen Dinger ja gerne wegmachen und was blickdichtes hinmachen, aber da weht sich die Schwiegermutter (der ja die Hälfte des Hauses/Grundstücks gehört) mit Händen und Füßen dagegen.
Die Thujas sind aber untenrum nicht sehr Blickdicht, und jeder der draussen vorbeiläuft oder fahrt kann uns in den Garten kucken.
Gibts ne Möglichkeit, da was dran hochwachsen zu lassen?
Ein Teil ist mit Efeu zugewachsen, das gefällt uns jetzt wieder nicht so arg, wäre aber im Notfall eine Möglichkeit, den Rest des Zaunes auch zuwachsen zu lassen.
Geht es evtl. mit Clematis oder anderen Kletterpflanzen? Wenn ja welche? Am besten mehrjährig, weil irgendjemand (ich natürlich) darf sich unter die Thujas setzen und die Pflanzen einbuddeln.
Die Planzen hätten dann ab morgens bis etwa 12/13 Uhr im Sommer pralle Sonne, anschliessend nur durch die Thujas Schatten.
Danke schonmal,
