Evelyn
Bibi Blocksberg
Seit Anfang dieses Schuljahres geistern diverese Gerüchte rund um das Einschulungsalter herum - so daß vielleicht sogar Franziska (sie wird erst im Mai 2006 6 Jahre) bereits in die erste Klasse hätte gehen sollen
.
Das ist nun GsD vom Tisch!
Ich habe vor 2 Tagen eine Anfrage gestellt an die Bayerische Staatsregierung und sogar eine umgehende Antwort bekommen
rima:
Für wen es interessant ist :guckstdu: :
"Durch eine Vorverlegung des Einschulungsalters wird die Zeit, in der Kinder nach wissenschaftlichen Erkenntnissen in hohem Maße aufnahme- und lernbereit sind, besser genutzt. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Eltern die Chance genutzt, ihr Kind früher einzuschulen (im Schuljahr 2004/05 wurden z.B. 11 Prozent aller Schulanfänger früher eingeschult).
Um ferner das Einschulungsalter dem europäischen Standard anzupassen, hat der Ministerrat in seiner Kabinettssitzung vom 18. Januar 2005 beschlossen, das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz zu ändern.
Der entsprechende Gesetzentwurf, der nun dem Bayerischen Landtag zugeleitet wird, enthält folgende Punkte:
Innerhalb von sechs Jahren (d.h. bis zum Schuljahr 2010/2011) wird der Stichtag für das Erreichen des Einschulungsalters auf den 31. Dezember verlegt.
Dabei wird in jährlichen Schritten von je einem Monat vorgegangen:
Schuljahr 2005/06: 31. Juli,
Schuljahr 2006/07: 31. August
Schuljahr 2007/08: 30. September
Schuljahr 2008/09: 31. Oktober
Schuljahr 2009/10: 30. November
Schuljahr 2010/11: 31. Dezember.
Für das kommende Schuljahr bedeutet dies: Stichtag ist der 31. Juli. Kinder, die bis zu diesem Tag sechs Jahre alt werden, sind dann schulpflichtig."
Evelyn

Das ist nun GsD vom Tisch!
Ich habe vor 2 Tagen eine Anfrage gestellt an die Bayerische Staatsregierung und sogar eine umgehende Antwort bekommen
Für wen es interessant ist :guckstdu: :
"Durch eine Vorverlegung des Einschulungsalters wird die Zeit, in der Kinder nach wissenschaftlichen Erkenntnissen in hohem Maße aufnahme- und lernbereit sind, besser genutzt. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Eltern die Chance genutzt, ihr Kind früher einzuschulen (im Schuljahr 2004/05 wurden z.B. 11 Prozent aller Schulanfänger früher eingeschult).
Um ferner das Einschulungsalter dem europäischen Standard anzupassen, hat der Ministerrat in seiner Kabinettssitzung vom 18. Januar 2005 beschlossen, das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz zu ändern.
Der entsprechende Gesetzentwurf, der nun dem Bayerischen Landtag zugeleitet wird, enthält folgende Punkte:
Innerhalb von sechs Jahren (d.h. bis zum Schuljahr 2010/2011) wird der Stichtag für das Erreichen des Einschulungsalters auf den 31. Dezember verlegt.
Dabei wird in jährlichen Schritten von je einem Monat vorgegangen:
Schuljahr 2005/06: 31. Juli,
Schuljahr 2006/07: 31. August
Schuljahr 2007/08: 30. September
Schuljahr 2008/09: 31. Oktober
Schuljahr 2009/10: 30. November
Schuljahr 2010/11: 31. Dezember.
Für das kommende Schuljahr bedeutet dies: Stichtag ist der 31. Juli. Kinder, die bis zu diesem Tag sechs Jahre alt werden, sind dann schulpflichtig."
