Schmusebär
Familienmitglied
Hallo,
ich hätte da so ein paar Fragen, die ihr mir am besten erklären könntet.
Es geht um meine Tochter Vivian.Ich war heute mit ihr beim HNO-Arzt und der hat festgestellt das sie Paukenerguß (will hoffen das das jetzt wirklich so genannt wird) hat,also brauch sie Paukenröhrchen.Und die Polypen müssen ihr entnommen werden.
Meine eigentliche Frage ist,wie lange hat es bei euch gedauert vom Tag der feststellung bis zur OP?
Bei uns ist es jetzt so das Vivian erst im Januar, am 13. ,die Vorstellung im KH hat und dann wenn wir Glück haben 3-4 Wochen später die OP.Und das war schon der schnellste Termin den wir kriegen konnten.Und wenn ich ehrlich bin dauert mir das zu lange.
Es ist ja schon so das es bei Vivian sehr spät festgestellt wurde,da sie ja am Sonntag 3 wird, und das nicht durch den Kinderarzt sondern ,weil ich mir einfach Sorgen um Vivians Sprachentwicklung gemacht habe und dann einfach die Initiative ergriffen habe. Und ich muss euch jetzt mal ganz ehrlich sagen das eure beiden Berichte zu diesem Thema erst mir richtig zu denken gegeben haben. Die ganzen Symptome,wie unerklärliche Wutausbüche und und und.
Bei Vivian war es jetzt auch noch nicht so stark ausgeprägt,ausser in den letzten 4 Wochen.Da hatte sie so starke Wutausbrüche bis sie sich übergeben hat.
Meine erste Frage steht ja schon oben und meine weiteren sind halt zum Ablauf bei der Vorstellung im Krankenhaus.
Was machen die da genau?
Ich will das wissen,weil ich Vivian vorher ein bisschen darauf vorbereiten will,damit sie auch schonmal ein bisschen weiß was da auf sie zukommt.Damit bin ich bis jetzt immer am besten bei ihr gefahren,weil wenn ich das nicht tue dann stellt sie auf stur und lässt nichts mit sich machen.Und das will ich auch nicht.Sie soll ja keine angst vor Ärzte kriegen.Ihr versteht schon was ich meine.
Besonders @ flonikki:
Wo hast du das machen lassen und warst du zufrieden.Da wir ja in der gleichen Stadt wohnen würde ich mich freuen über einen kleinen Erfahrungsbericht
.
Wer bis hierhin durchgehalten hat :respekt: fürs durchhaltevemögen und :danke: .
Gruß
Verena
ich hätte da so ein paar Fragen, die ihr mir am besten erklären könntet.
Es geht um meine Tochter Vivian.Ich war heute mit ihr beim HNO-Arzt und der hat festgestellt das sie Paukenerguß (will hoffen das das jetzt wirklich so genannt wird) hat,also brauch sie Paukenröhrchen.Und die Polypen müssen ihr entnommen werden.
Meine eigentliche Frage ist,wie lange hat es bei euch gedauert vom Tag der feststellung bis zur OP?
Bei uns ist es jetzt so das Vivian erst im Januar, am 13. ,die Vorstellung im KH hat und dann wenn wir Glück haben 3-4 Wochen später die OP.Und das war schon der schnellste Termin den wir kriegen konnten.Und wenn ich ehrlich bin dauert mir das zu lange.
Es ist ja schon so das es bei Vivian sehr spät festgestellt wurde,da sie ja am Sonntag 3 wird, und das nicht durch den Kinderarzt sondern ,weil ich mir einfach Sorgen um Vivians Sprachentwicklung gemacht habe und dann einfach die Initiative ergriffen habe. Und ich muss euch jetzt mal ganz ehrlich sagen das eure beiden Berichte zu diesem Thema erst mir richtig zu denken gegeben haben. Die ganzen Symptome,wie unerklärliche Wutausbüche und und und.
Bei Vivian war es jetzt auch noch nicht so stark ausgeprägt,ausser in den letzten 4 Wochen.Da hatte sie so starke Wutausbrüche bis sie sich übergeben hat.
Meine erste Frage steht ja schon oben und meine weiteren sind halt zum Ablauf bei der Vorstellung im Krankenhaus.
Was machen die da genau?
Ich will das wissen,weil ich Vivian vorher ein bisschen darauf vorbereiten will,damit sie auch schonmal ein bisschen weiß was da auf sie zukommt.Damit bin ich bis jetzt immer am besten bei ihr gefahren,weil wenn ich das nicht tue dann stellt sie auf stur und lässt nichts mit sich machen.Und das will ich auch nicht.Sie soll ja keine angst vor Ärzte kriegen.Ihr versteht schon was ich meine.
Besonders @ flonikki:
Wo hast du das machen lassen und warst du zufrieden.Da wir ja in der gleichen Stadt wohnen würde ich mich freuen über einen kleinen Erfahrungsbericht
Wer bis hierhin durchgehalten hat :respekt: fürs durchhaltevemögen und :danke: .
Gruß
Verena