sonnenblume
Schlumpfine
Hallo, ihr Lieben! 
Wir hatten heute Abend ein Infogespräch zum Thema EEG.
Da mir neben der finanziellen Seite aber auch die Seite des Umweltschutzes wichtig ist, bin ich gerade mehr als ratlos.
Zur Auswahl stehen für uns entweder eine Solaranlage für Warmwasser oder der Umstieg auf Biogas.
Aus finanzieller Sicht würde sich eine Solaranlage für uns nicht rechnen (so der Fachmann). Der Anschaffungspreis inkl. Montage käme auf ca. 5500 Euro, die maximale Ersparnis beläuft sich auf ungefähr 300 Euro pro Jahr. Gerechnet auf unseren Gasverbrauch der letzten 3 Jahre und des aktuellen Gaspreises, würde es 18 Jahre dauern, bis sich die Anlage so langsam amortisieren würde - tatsächlich dauert es noch länger, da schließlich auch noch Wartungskosten und eventuelle Reparaturen dazu kommen.
Finanziell betrachtet also ziemlich unklug, aus Sicht des Umweltschutzes wiederum richtig.
Die Alternative wäre ein Umstieg auf Biogas.
Bei dem Gedanken an Biogas bekomme ich etwas Bauchschmerzen und das aus folgendem Grund:
Biogas hat zwar die beste CO2-Bilanz, ich bezweifle allerdings, ob es tatsächlich umweltschonender als Erdgas ist. Viele Landwirte produzieren schon jetzt anstelle Lebensmittel lieber Energiepflanzen. Wenn der Bedarf in den nächsten Jahren steigt (was schließlich angestrebt wird), erhöht sich natürlich auch der Bedarf an Energiepflanzen.
Aus Sicht des Umweltschutzes und auch aus moralischer Sicht betrachtet nicht wirklich erstrebenswert...
Zudem: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man nach der vertraglichen Umstellung auf Biogas nicht mehr auf Erdgas zurück.
Was, wenn wir uns nun für Biogas entscheiden, diese Entscheidung aber irgendwann bereuen? :???:
Mag mir jemand Denkanstöße geben und mir beim Nachdenken helfen?

Wir hatten heute Abend ein Infogespräch zum Thema EEG.
Da mir neben der finanziellen Seite aber auch die Seite des Umweltschutzes wichtig ist, bin ich gerade mehr als ratlos.
Zur Auswahl stehen für uns entweder eine Solaranlage für Warmwasser oder der Umstieg auf Biogas.
Aus finanzieller Sicht würde sich eine Solaranlage für uns nicht rechnen (so der Fachmann). Der Anschaffungspreis inkl. Montage käme auf ca. 5500 Euro, die maximale Ersparnis beläuft sich auf ungefähr 300 Euro pro Jahr. Gerechnet auf unseren Gasverbrauch der letzten 3 Jahre und des aktuellen Gaspreises, würde es 18 Jahre dauern, bis sich die Anlage so langsam amortisieren würde - tatsächlich dauert es noch länger, da schließlich auch noch Wartungskosten und eventuelle Reparaturen dazu kommen.
Finanziell betrachtet also ziemlich unklug, aus Sicht des Umweltschutzes wiederum richtig.
Die Alternative wäre ein Umstieg auf Biogas.
Bei dem Gedanken an Biogas bekomme ich etwas Bauchschmerzen und das aus folgendem Grund:
Biogas hat zwar die beste CO2-Bilanz, ich bezweifle allerdings, ob es tatsächlich umweltschonender als Erdgas ist. Viele Landwirte produzieren schon jetzt anstelle Lebensmittel lieber Energiepflanzen. Wenn der Bedarf in den nächsten Jahren steigt (was schließlich angestrebt wird), erhöht sich natürlich auch der Bedarf an Energiepflanzen.
Aus Sicht des Umweltschutzes und auch aus moralischer Sicht betrachtet nicht wirklich erstrebenswert...
Zudem: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man nach der vertraglichen Umstellung auf Biogas nicht mehr auf Erdgas zurück.
Was, wenn wir uns nun für Biogas entscheiden, diese Entscheidung aber irgendwann bereuen? :???:
Mag mir jemand Denkanstöße geben und mir beim Nachdenken helfen?