D
Delaria
Hallo liebe Foris und liebe Ute im Besonderen 
Ich brauche mal dringend euren Rat bezüglich der Ernährung meiner Maus.
Sie ist am 25.8.12 geboren und jetzt 5 Monate alt
Sie wog bei der Geburt genau 4000g auf 53cm und kam 4 Tage nach errechnetem Termin
Jetzt wiegt sie 6800g.
Sie wurde nie zugefüttert...das stillen hat immer prima geklappt, wenn anfänglich auch mit Stillhütchen. Es gab keinen Tee oder sonstiges, nur Mumi. Mit guten 4 Monaten am 1.1.13 habe ich mit dem ersten Brei begonnen. Zu Beginn reine Möre selbstgekocht mit dem KOchwasser püriert und Maiskeimöl und Direktapfelsaft hinzu. Erst nur ein paar LÖffel, dann gabs immer pro Tag etwas mehr. Nach ca. 5 Tagen, als die Menge dann bei ca. 80g war, hab ich Kartoffel dazugegeben. Parallel dazu hat die Maus Pickelchen gegeben und ich habe mit der Hebamme abgesprochen, dass ich komplett auf Kürbis-Kartoffel umsteige. Das behielt ich einige Zeit bei (ca. 1 WOche). Der Stuhl wurde immer fester, die Pickelchen gingen weg. Die MAus hatte immer mehr Probleme den Stuhl abzusetzen. Es gab dann auch immer mal beim Absetzen ein Hauch frisches Blut mit (nur die Spitze). Hebamme meinte es sei ein geplatztes Äderchen. Ebenso der Kinderarzt.
Habe außerdem auf Anraten der Ärztin etwas Obstmus (birne aus dem Gläschen) gegeben. Dies brachte keine wirklich deutliche Besserung. Die Menge, die nun gegessen wurde, nahm dann in den letzten 5 Tagen stark ab. SIe hat anfänglich bis zu 120g gegessen. ZUm Schluss nur noch ca. 20g. Die letzten beiden Tage habe ich aus dem Gläschen Kürbis-Kartoffel-Huhn gegeben und dazu Öl gemischt. Der Stuhl wurde noch fester und es wurden schon fast kleine Köttelchen. Das veranlasste mcih dazu, die Hebamme noch einmal anzurufen und mit ihr zu besprechen, dass ich jetzt wieder zum Vollstillen ohne jegliche Beikostgabe zurückgehe. Sie riet mir dann evtl mit dem Abendbrei zu beginnen, den ich mit PRE anrühren soll.
Zum Stuhlverhalten:
nach 5 Wochen 1 mal pro Woche Milchstuhl
nach 7 Wochen 1 mal aller 3 Wochen
nach Beikosteinführung zuerst nach 1 Woche, dann alle 3 Tage (mit Tränen und großer Anstrengung)
nachdem ich wieder voll stille nach 1 Woche das erste mal wieder erst gelblicher MIlchstuhl, dann grünlich sehr flüssig mit ordentlich pupsen dazu (hatte auch das Gefühl, das sich die Maus damit gequält hat - Blähungen) dann ein bisschen mIlchstuhl hunterher - das grünliche stank ziemlich stark
tags drauf noch ein sehr flüssiger Milchstuhl mit grünstich und Flöckchen drin (das war gestern)
Wir sind gestern dann zum Notdienst gefahren, um die grünliche Farbe abklären zu lassen, da ich dachte, dass es evtl noch eine versteckte Verstopfung ist. Aber der Bauch war weich und es lag keine Verstopfung vor.
Ich bin nun sehr beunruhigt, was das Thema Beikosteinführung angeht und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll
Ich habe unglaubliche ANgst davor, dass die Maus wieder so verstopft und beim Stuhlgang Tränen weint.
Habt ihr einen Tipp, wie ich jetzt nach dieser Geschichte weiter verfahren soll? Wann soll ich nun den nächsten Beikoststart beginnen? Mit welcher Mahlzeit und welcher ZUsammensetzung auch in HInblick darauf, dass mein Baby nur alle 3! Wochen einen Milchstuhl abgesetzt hat. (das wurde auch von der Ärztin abgeklärt und dem Kind ging es immer gut!)
Ich habe viel im Netz nachgelesen und Abende dabei zugebracht, aber nichts mit einer ähnlichen Geschichte gefunden. Ich bin wirklich ratlos und möchte mein Kind nun auch nicht noch weiter mit irgendwelchen Experimenten Schmerzen zufügen!
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt - gern schreibe ich noch weitere Infos, wenn sie nötig sind
Liebe Grüße
Del
Ich brauche mal dringend euren Rat bezüglich der Ernährung meiner Maus.
Sie ist am 25.8.12 geboren und jetzt 5 Monate alt
Sie wog bei der Geburt genau 4000g auf 53cm und kam 4 Tage nach errechnetem Termin
Jetzt wiegt sie 6800g.
Sie wurde nie zugefüttert...das stillen hat immer prima geklappt, wenn anfänglich auch mit Stillhütchen. Es gab keinen Tee oder sonstiges, nur Mumi. Mit guten 4 Monaten am 1.1.13 habe ich mit dem ersten Brei begonnen. Zu Beginn reine Möre selbstgekocht mit dem KOchwasser püriert und Maiskeimöl und Direktapfelsaft hinzu. Erst nur ein paar LÖffel, dann gabs immer pro Tag etwas mehr. Nach ca. 5 Tagen, als die Menge dann bei ca. 80g war, hab ich Kartoffel dazugegeben. Parallel dazu hat die Maus Pickelchen gegeben und ich habe mit der Hebamme abgesprochen, dass ich komplett auf Kürbis-Kartoffel umsteige. Das behielt ich einige Zeit bei (ca. 1 WOche). Der Stuhl wurde immer fester, die Pickelchen gingen weg. Die MAus hatte immer mehr Probleme den Stuhl abzusetzen. Es gab dann auch immer mal beim Absetzen ein Hauch frisches Blut mit (nur die Spitze). Hebamme meinte es sei ein geplatztes Äderchen. Ebenso der Kinderarzt.
Habe außerdem auf Anraten der Ärztin etwas Obstmus (birne aus dem Gläschen) gegeben. Dies brachte keine wirklich deutliche Besserung. Die Menge, die nun gegessen wurde, nahm dann in den letzten 5 Tagen stark ab. SIe hat anfänglich bis zu 120g gegessen. ZUm Schluss nur noch ca. 20g. Die letzten beiden Tage habe ich aus dem Gläschen Kürbis-Kartoffel-Huhn gegeben und dazu Öl gemischt. Der Stuhl wurde noch fester und es wurden schon fast kleine Köttelchen. Das veranlasste mcih dazu, die Hebamme noch einmal anzurufen und mit ihr zu besprechen, dass ich jetzt wieder zum Vollstillen ohne jegliche Beikostgabe zurückgehe. Sie riet mir dann evtl mit dem Abendbrei zu beginnen, den ich mit PRE anrühren soll.
Zum Stuhlverhalten:
nach 5 Wochen 1 mal pro Woche Milchstuhl
nach 7 Wochen 1 mal aller 3 Wochen
nach Beikosteinführung zuerst nach 1 Woche, dann alle 3 Tage (mit Tränen und großer Anstrengung)
nachdem ich wieder voll stille nach 1 Woche das erste mal wieder erst gelblicher MIlchstuhl, dann grünlich sehr flüssig mit ordentlich pupsen dazu (hatte auch das Gefühl, das sich die Maus damit gequält hat - Blähungen) dann ein bisschen mIlchstuhl hunterher - das grünliche stank ziemlich stark
tags drauf noch ein sehr flüssiger Milchstuhl mit grünstich und Flöckchen drin (das war gestern)
Wir sind gestern dann zum Notdienst gefahren, um die grünliche Farbe abklären zu lassen, da ich dachte, dass es evtl noch eine versteckte Verstopfung ist. Aber der Bauch war weich und es lag keine Verstopfung vor.
Ich bin nun sehr beunruhigt, was das Thema Beikosteinführung angeht und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll
Ich habe unglaubliche ANgst davor, dass die Maus wieder so verstopft und beim Stuhlgang Tränen weint.
Habt ihr einen Tipp, wie ich jetzt nach dieser Geschichte weiter verfahren soll? Wann soll ich nun den nächsten Beikoststart beginnen? Mit welcher Mahlzeit und welcher ZUsammensetzung auch in HInblick darauf, dass mein Baby nur alle 3! Wochen einen Milchstuhl abgesetzt hat. (das wurde auch von der Ärztin abgeklärt und dem Kind ging es immer gut!)
Ich habe viel im Netz nachgelesen und Abende dabei zugebracht, aber nichts mit einer ähnlichen Geschichte gefunden. Ich bin wirklich ratlos und möchte mein Kind nun auch nicht noch weiter mit irgendwelchen Experimenten Schmerzen zufügen!
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt - gern schreibe ich noch weitere Infos, wenn sie nötig sind
Liebe Grüße
Del