SoDDa
Gehört zum Inventar
Die Pflanzen reichen 
Da können auch noch ein paar Fischchen mehr rein
Man sagt meist 1 Liter Wasser auf 1 cm Fisch
Also kannst du bei einem 50 Literbecken 50 Fische halten die je 1 cm groß sind
Oder eben bei 2 cm Fischen nur 25 Stück und so weiter und so weiter
Die Pflanzen brauchen sicher noch ein bissel, bis sie selber das Wasser versorgen (Daher wohl auch so hohe Werte)
Daher mach ich meist noch Wasseraufbereiter mit rein
Achja, was ich noch sagen wollte.
Wenn euer Filter mal verstopft sein sollte oder ihr ihn aus irgendeinem Grund sauber machen müsst/wollt. Dann nicht unter normalem Leitungswasser und ja nicht mit Spüli :nein:
Am besten etwas vom Aquariumwasser abfüllen und darin sauber machen
Denn im Filter sammeln sich auch nützliche Mineralien die wichtig für Fische und Pflanzen sind.
Achja, hier mal die Beschreibung, der ganzen Werte fürs Wasser:
pH-Wert (Säuregrad)
Der pH-Wert ist von größter Bedeutung für alles Leben in Aquarien.
Nicht nur als Wert an sich, sondern auch durch den Einfluß auf und den Zusammenhang mit anderen wichtigen Werten.
Einige Beispiele sind: Der KH-Wert, der bestimmt, wie leicht sich der pH-Wert ändern kann. Die Anpassung des pH-Werts muss immer allmählich vorgenommen werden, schnelle Steigerungen oder Absenkungen sind schlecht!
Günstige pH-Werte eines Gesellschaftsaquariums betragen: 6,5 -7,5
Ändern des pH-Wertes:
Absenken des pH-Werts mit Torf, weichem Wasser oder eSHa pH-Min.
Erhöhen des Werts mit hartem Wasser oder eSHa KH-plus. Sauer oder alkalisch wirkende Stoffe/materialien entfernen oder verringern.
Härte des Wassers:
Die Härte wird für das Aquarium in die Gesamthärte und Karbonathärte aufgeteilt.
Die Gesamthärte (GH) ist in biologischer Hinsicht die wichtigere. Innerhalb bestimmter Grenzen können sich Fische und Pflanzen anpassen. Es ist wichtig beide zu kennen. Die Karbonathärte (KH) ist in biochemischer Hinsicht außerordentlich wichtig; sie hat einen direkten Einfluß auf den pH- und CO2- Wert.
GH - Gesamthärte:
Dies ist die Gesamtheit aller im Wasser gelösten Stoffe, die die Härte/Weichheit bestimmen.
Dieser Wert wird gemeint wenn Fische oder Pflanzen weiches oder hartes Wasser bevorzugen.
Der Grund hierfür ist, das der GH-Wert die Zellmembran, die Nierenfunktion, das Wachstum, den Transport der Nährstoffe und Salze , den Mineralverbrauch, die Aufnahme von Spurenelementen, usw. beeinflusst.
Achten sie auf Härte verursachende Stoffe im Wasser, wei z.B. Kalk abgebende Materialien ( Boden am Grund des Beckens), diese machen und halten das wasser hart!
Der GH-Wert wird insbesondere beeinflusst, wenn dem Wasser viel neues Leitungswasser zugeführt oder ein Teil des Wassers ausgetauscht wird.
Günstige GH-Werte betragen im Gesellschaftsbecken:
6- 12 GH
Falls zu niedrig ist -> hartes Wasser oder eSHa GH-Plus hinzufügen.
Falls er zu hoch ist -> mit weichem Wasser verdünnen, mit Ionenaustauscher oder adsorbierenden Produkten filtrieren.
KH-Wert (Karbonathärte)
Wichtig! Ser KH-Wert hat einen direkten Einfluß auf den Säuregrad (pH-Wert) und den CO2-Gerhahlt (Pflanzen).
Die karonathärte hat die Eigenschaft, nach einiger Zeit abzusinken. Falls die Untergrenze des KH-Werts von 4 oder weniger erreicht wird, ergeben sich für die Lebensgemeinschaft im Aquarium langsam Probleme. Ein zu niedrieger KH- Gehalt ist für pH-Werte verantwortlich, die sich sprunghaft ändern und somit das Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Gute KH-Werte betragen im Gesellschaftsbecken:
5-10 dKH
Bei zu niedrigen oder zu hohen Werten können sie Probleme bei den Pflanzen, Fischen und dem Säuregrad erwarten.
Falls zu niedrig ist -> hartes Wasser oder eSHa KH-Plus hinzufügen
Falls zu hoch ist-> weiches Wasser hinzufügen, Torfprodukte im Filter und /oder KH senkende Produkte einsetzen.
NO2- Nitrit:
Günstige Werte:
Weniger als 0,3 mg/l.
Falls der Nitritgehalt zu hoch ist, müssen sie sofort das Wasser austauschen. Nach dem Wasseraustausch müssen sie den Nitritgehalt nocheinmal messen. Versuchen sie die Ursache herauszufinden und fügen sie eventuell nitifizierende Organismen (Mooskugeln etc.) hinzu.
Ursachen eines zu hohen Wertes sind meist:
- das Ansterben nitrifizierender Bakterien: pH-Wrt- Schwankungen (prüfen sie den KH-Wert)
- Antibiotika
- tote Fische
- Überfütterung
- neues Aquarium
- schlechter Filter oder ungeeignetes Filtermaterial,
- zu wenig Sauerstoff im Wasser
- zu hohes organisches Angebot
- zu wenig nitrifizierende Organismen
NO3- Nitrat:
Echte Wasserpflanzen brauchen Nitrat zwar auch, aber nur in geringem Umfang; Algen dagegen lieben Nitrat sehr!
In der Praxis seigt sich, daß in Aquarien mehr Nitrat erzeugt wird, als von den Pflanzen verbraucht werden kann. Dieses Problem kann man einfach durch eine regelmäßige Wassererneuerung lösen, bevor ein zu hoher Nitrat- Gehalt entsteht. (Montalich 20 bis 25 % des Wassers wechseln)
Günstige Werte im Gesellschaftsbecken:Erwünscht ist wegen des Algenwachstums weniger als 25 mg/l, Werte zwischen 50 mg/l und 100 mg/l sind für Fische akzeptabel. Bei höheren Werten treten längerfristig allerdings Probleme auf. Das beste Mittel dagegen ist und bleibt das teilweise Austauschen des Wassers.
Ursachen: Überbelegung, zu seltene Wassererneuerung, zu wenige oder schlecht wachsende Pflanzen, ungünstige Bedingungen für Nitrifizierende Bakterien.
Bei zu hohen Werten: Wasser erneuern, mehr Pflanzen, weniger Fische, nicht zu viel Futter geben und nitratadsorbierende Mittel zugeben.
Sooooooo, das war jetzt ne Arbeit :o
Hätt nicht gedacht das des doch soviel zu schreiben war
Naja, guti, ich hoffe ich konnte dir damit ein bissel weiter helfen und auch anderen
Bei Fragen bin ich gern da.
Liebe Grüßlis
Bine

Da können auch noch ein paar Fischchen mehr rein
Man sagt meist 1 Liter Wasser auf 1 cm Fisch
Also kannst du bei einem 50 Literbecken 50 Fische halten die je 1 cm groß sind
Oder eben bei 2 cm Fischen nur 25 Stück und so weiter und so weiter
Die Pflanzen brauchen sicher noch ein bissel, bis sie selber das Wasser versorgen (Daher wohl auch so hohe Werte)
Daher mach ich meist noch Wasseraufbereiter mit rein

Achja, was ich noch sagen wollte.
Wenn euer Filter mal verstopft sein sollte oder ihr ihn aus irgendeinem Grund sauber machen müsst/wollt. Dann nicht unter normalem Leitungswasser und ja nicht mit Spüli :nein:
Am besten etwas vom Aquariumwasser abfüllen und darin sauber machen

Denn im Filter sammeln sich auch nützliche Mineralien die wichtig für Fische und Pflanzen sind.
Achja, hier mal die Beschreibung, der ganzen Werte fürs Wasser:
pH-Wert (Säuregrad)
Der pH-Wert ist von größter Bedeutung für alles Leben in Aquarien.
Nicht nur als Wert an sich, sondern auch durch den Einfluß auf und den Zusammenhang mit anderen wichtigen Werten.
Einige Beispiele sind: Der KH-Wert, der bestimmt, wie leicht sich der pH-Wert ändern kann. Die Anpassung des pH-Werts muss immer allmählich vorgenommen werden, schnelle Steigerungen oder Absenkungen sind schlecht!
Günstige pH-Werte eines Gesellschaftsaquariums betragen: 6,5 -7,5
Ändern des pH-Wertes:
Absenken des pH-Werts mit Torf, weichem Wasser oder eSHa pH-Min.
Erhöhen des Werts mit hartem Wasser oder eSHa KH-plus. Sauer oder alkalisch wirkende Stoffe/materialien entfernen oder verringern.
Härte des Wassers:
Die Härte wird für das Aquarium in die Gesamthärte und Karbonathärte aufgeteilt.
Die Gesamthärte (GH) ist in biologischer Hinsicht die wichtigere. Innerhalb bestimmter Grenzen können sich Fische und Pflanzen anpassen. Es ist wichtig beide zu kennen. Die Karbonathärte (KH) ist in biochemischer Hinsicht außerordentlich wichtig; sie hat einen direkten Einfluß auf den pH- und CO2- Wert.
GH - Gesamthärte:
Dies ist die Gesamtheit aller im Wasser gelösten Stoffe, die die Härte/Weichheit bestimmen.
Dieser Wert wird gemeint wenn Fische oder Pflanzen weiches oder hartes Wasser bevorzugen.
Der Grund hierfür ist, das der GH-Wert die Zellmembran, die Nierenfunktion, das Wachstum, den Transport der Nährstoffe und Salze , den Mineralverbrauch, die Aufnahme von Spurenelementen, usw. beeinflusst.
Achten sie auf Härte verursachende Stoffe im Wasser, wei z.B. Kalk abgebende Materialien ( Boden am Grund des Beckens), diese machen und halten das wasser hart!
Der GH-Wert wird insbesondere beeinflusst, wenn dem Wasser viel neues Leitungswasser zugeführt oder ein Teil des Wassers ausgetauscht wird.
Günstige GH-Werte betragen im Gesellschaftsbecken:
6- 12 GH
Falls zu niedrig ist -> hartes Wasser oder eSHa GH-Plus hinzufügen.
Falls er zu hoch ist -> mit weichem Wasser verdünnen, mit Ionenaustauscher oder adsorbierenden Produkten filtrieren.
KH-Wert (Karbonathärte)
Wichtig! Ser KH-Wert hat einen direkten Einfluß auf den Säuregrad (pH-Wert) und den CO2-Gerhahlt (Pflanzen).
Die karonathärte hat die Eigenschaft, nach einiger Zeit abzusinken. Falls die Untergrenze des KH-Werts von 4 oder weniger erreicht wird, ergeben sich für die Lebensgemeinschaft im Aquarium langsam Probleme. Ein zu niedrieger KH- Gehalt ist für pH-Werte verantwortlich, die sich sprunghaft ändern und somit das Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Gute KH-Werte betragen im Gesellschaftsbecken:
5-10 dKH
Bei zu niedrigen oder zu hohen Werten können sie Probleme bei den Pflanzen, Fischen und dem Säuregrad erwarten.
Falls zu niedrig ist -> hartes Wasser oder eSHa KH-Plus hinzufügen
Falls zu hoch ist-> weiches Wasser hinzufügen, Torfprodukte im Filter und /oder KH senkende Produkte einsetzen.
NO2- Nitrit:
Günstige Werte:
Weniger als 0,3 mg/l.
Falls der Nitritgehalt zu hoch ist, müssen sie sofort das Wasser austauschen. Nach dem Wasseraustausch müssen sie den Nitritgehalt nocheinmal messen. Versuchen sie die Ursache herauszufinden und fügen sie eventuell nitifizierende Organismen (Mooskugeln etc.) hinzu.
Ursachen eines zu hohen Wertes sind meist:
- das Ansterben nitrifizierender Bakterien: pH-Wrt- Schwankungen (prüfen sie den KH-Wert)
- Antibiotika
- tote Fische
- Überfütterung
- neues Aquarium
- schlechter Filter oder ungeeignetes Filtermaterial,
- zu wenig Sauerstoff im Wasser
- zu hohes organisches Angebot
- zu wenig nitrifizierende Organismen
NO3- Nitrat:
Echte Wasserpflanzen brauchen Nitrat zwar auch, aber nur in geringem Umfang; Algen dagegen lieben Nitrat sehr!
In der Praxis seigt sich, daß in Aquarien mehr Nitrat erzeugt wird, als von den Pflanzen verbraucht werden kann. Dieses Problem kann man einfach durch eine regelmäßige Wassererneuerung lösen, bevor ein zu hoher Nitrat- Gehalt entsteht. (Montalich 20 bis 25 % des Wassers wechseln)
Günstige Werte im Gesellschaftsbecken:Erwünscht ist wegen des Algenwachstums weniger als 25 mg/l, Werte zwischen 50 mg/l und 100 mg/l sind für Fische akzeptabel. Bei höheren Werten treten längerfristig allerdings Probleme auf. Das beste Mittel dagegen ist und bleibt das teilweise Austauschen des Wassers.
Ursachen: Überbelegung, zu seltene Wassererneuerung, zu wenige oder schlecht wachsende Pflanzen, ungünstige Bedingungen für Nitrifizierende Bakterien.
Bei zu hohen Werten: Wasser erneuern, mehr Pflanzen, weniger Fische, nicht zu viel Futter geben und nitratadsorbierende Mittel zugeben.
Sooooooo, das war jetzt ne Arbeit :o
Hätt nicht gedacht das des doch soviel zu schreiben war
Naja, guti, ich hoffe ich konnte dir damit ein bissel weiter helfen und auch anderen
Bei Fragen bin ich gern da.
Liebe Grüßlis
Bine