Sonja
Integrationsbeauftragte

eben habe ich einen Anruf von meiner Hausbank bekommen.
Ich kenne den Berater persönlich und er meinte, wir sollten einmal einen Termin ausmachen.
Grund: Wir haben zur Hausfinanzierung u. a. einen Bausparvertrag abgeschlossen und diesen mit einem Bankdarlehen zwischenfinanziert.
Für dieses Bankdarlehen zahlen wir Monat für Monat 5,8 % Zinsen 8O ohne dass der Gesamtkredit weniger wird :-?
2006 ist der Bausparvertrag zuteilungsreif und mit der angesparten Bausparsumme zzgl. Bauspardarlehen würden wir das Bankdarlehen in einer Summe zurückzahlen.
So weit so gut.
Heute nun der Anruf, es wäre u. U. besser dieses Bankdarlehen neu zu machen, weil die Zinsen so niedrig wären wie noch nie und es vorauszusehen ist, dass die Zinsen 2006 (wenn das Bauspardarlehen das Bankdarlehen ablösen würde) nicht den Stand von heute erreichen könnten.
Jetzt praktisch ein neues Bankdarlehen und das dann 10 oder 15 Jahre festschreiben und auch nicht das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen, sondern eben das Bankdarlehen.
So, jetzt meine Frage: Wo ist der Haken?
Warum macht der Banker das?
Oder: Was hat die Bank davon? :???:
Klüger für die Bank wäre es doch, uns ins "offene Messer" :o laufen zu lassen, oder?
Wenigstens wäre dann mehr an uns verdient :???:
Ist das üblich?
Ich habe Montag einen Termin bei ihm, wollte nur mal eure Meinung dazu hören.
Liebe Grüße