Hi,
tztztz. ... da ist man mal einfach 2 (oder

Tage nicht wirklich am Rechner und schon wird man vermisst. *g*
War beruflich in dieser Woche sehr viel unterwegs (gestern 15h, heute 10h) und daher nicht wirklich in der Lage zu schnullern.
Zum Problem ...
prinzipiell kann man ja zwischen verschiedenen Internet-Zugaengen wechseln und immer das nehmen, was in der aktuellen Situation am billigsten ist (oder einfach funktioniert) (also GPRS, wenn kein UMTS-Netz da usw.)
Wenn das Handy schon GPRS und/oder UMTS kann, brauchts nur die von Sandy beschriebene Software und eine "Verbindung" zwischen PC (Notebook) und dem Handy. Das kann sein: Infrarot, Bluetooth, USB-Datenkabel. Wenn man eins davon findet, was beide haben, sollte die Verbindung kein Problem sein.
Diese Datenkarte haben inzwischen alle Anbieter im Programm, die kann aber auch sowohl GPRS also auch UMTS.
Teuer ist Internet ueber Mobilfunk aber auf jeden Fall. Und auch die aktuellen UMTS-Verbindungen sind nicht rasend schnell. Sie sind nur schneller als eine GPRS-Verbindung.
Es koennte sich also wirklich "lohnen", fuer das halbe Jahr einen analogen T-Net-Anschluss in der Wohnung zu haben, ein Modem ist im Aldi-Notebook sicher drin.
Haben sie (deine Eltern) vielleicht die Moeglichkeit, fuer den "Winter" einen internet-Zugang eines Nachbarn mit zu nutzen? (z.B. per Wireless-LAN) Je nach Wohnort kann man sich da sogar aussuchen, welcher Nachbar seinen Internet-Zugang zur Verfuegung stellt und muss den noch nicht einmal fragen.
Liebe Gruesse,
Ingo