Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
du, wir haben diesen Sommer im Schlafzimmer eine Wand gestrichen und haben direkt abends drin geschlafen.die farbe hat aber überhaupt nicht gerochen!(und ich hab ne sehr gute Nase )wen du beim Farbe kaufen drauf achtest,dann ist das glaub kein Problem.
letzten Monat haben wir ein Holzmöbel lackiert-und auch diese Farbe hat nicht "gestunken"-ich war total begeistert.....
Ich hab in meinem Zimmer auch sofort drin geschlafen, nach dem Streichen halt 3 Stunden gelüftet. Aber die Farbe hat nicht ausgedünstet. ich würd halt auch sagen, dass das von der Qualität der Farbe abhängt. Viele Grüße, Britta
Ich selber würde es auch nicht so genau nehmen, aber da ja Yannick Asthma hat und es um sein Zimmer geht, wollte ich mal auf Nummer sicher gehen und hier nachfragen .....
wie wärs denn mit so Lehmfarbe?es gibt hier so Öko-Innenausstatter,mit unbedenklichen Produkten-ich glaub da würd ich mit deinem empfindlichen Sohn hin.....damit auch wirklich nix schief geht.....
Könnt mir vorstellen, dass die ziemlich teuer ist, oder?
Ansonsten, Su, ich denke, wenn du ihn für eine Nacht ausquartierst, reicht das. Und dann vielleicht über Nacht lüften, Tür zu. Am nächsten Tag müsste das dann tatsächlich sicher sein.
Su, als wir Ariane Zimmer machen musste, die ja auch Asthma hat, haben wir das Streichen so gelegt, dass die Farbe schon drei / vier Tage trocken war, bevor sie wieder drin schlafen musste (die Kids waren seinerzeit im Urlaub). Kritisch war der frisch verlegte Teppich, der hatte nur 48 Stunden ... war aber ok. Wobei ich bei unserer Farbe (Genius, angemischt im Baumarkt) kein Problem mit langem Nachdünsten hatte. Ich hab ja schwanger in dem Raum weitergearbeitet nach dem Streichen und war damals arg empfindlich. Aus dem Bauch heraus hätte ich die Kinder auch nach einem Tag wieder drin schlafen lassen.