5-jährigen "entschleunigen"

Carmen

Gehört zum Inventar
Mein Großer steht irgendwie unter Dauerstrom. Egal was er macht, er steigert sich in alles rein und wird immer lauter und einnehmender. Selbst beim Vorlesen fummelt er noch an irgendetwas rum (Schlafanzug, Jucken usw.). Das ist doch nicht normal, oder?

Wie bringe ich den Jungen nur runter?

Ausserdem ist sein Spiel aktuell "Zerstörung" und "Kampf". Alles was gebaut wird, wird nur gebaut, um es zu zerstören.

Auch im Kindergarten dreht sich bei ihm und seinen Freunden alles um den Kampf "wer ist der Stärkste". Da geht es schon wirklich hart zur Sache. Ist das so bei 5-jährigen, oder muss ich mir Gedanken machen?
 
AW: 5-jährigen "entschleunigen"

Das hatten wir mit 6 und auch jetzt mit 7, obwohl unser Kind drei Mal die Woche Sport macht. Im Sommer ist es viel besser - ich glaub die Kinder hocken zuviel drinnen momentan, kann das sein?

:winke: Katja
 
AW: 5-jährigen "entschleunigen"

Ach so und zu Zerstörung hab ich mal einen interessanten Artikel gelesen. die Kinder lernen damit "Werden und Vergehen", "Geburt und Tod". Fängt schon früh an im Sandkasten...
 
AW: 5-jährigen "entschleunigen"

Gnarf ... argh .. Meinst meinen ? *ich häng mich mal wieder dran*
 
AW: 5-jährigen "entschleunigen"

Huhu :huhu:

Wir haben das "Problem" im Moment mit Laura ganz arg :umfall: Ich häng mich hier auch mal mit dran.
 
AW: 5-jährigen "entschleunigen"

Auch im Kindergarten dreht sich bei ihm und seinen Freunden alles um den Kampf "wer ist der Stärkste". Da geht es schon wirklich hart zur Sache. Ist das so bei 5-jährigen, oder muss ich mir Gedanken machen?

bei meinem 4 jährigen ist so.
nicht nur solche spiele, auch die mit hoher konzentration wie lego zusammenbauen macht er gerne, aber seit einigen wochen ist kämpfen und stark sein absolut inn.

ich sehe das als normale notwendige entwicklungsphase für einen jungen.
 
Zurück
Oben